Start Kultur „Rock of Legends“ im Gonso „Blue Collar Punks” und „Zelle 14” spielten...

„Rock of Legends“ im Gonso „Blue Collar Punks” und „Zelle 14” spielten für ein junges Publikum

Neben „Zelle 14” bescherten die „Blue Collar Punks" dem jungen Publikum einen unvergesslichen Konzertabend im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum GoFi/ Gonso. Foto: Mandy Kramer

GONSENHEIM – Unter dem Motto „Rock of Legends” lud das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum GoFi erstmals zu einem besonderen Rockkonzert ein. Im großen Veranstaltungsraum des Gonso in der Mainzer Straße erlebten junge Konzertbesucher zwischen 12 und 27 Jahren eine musikalische Veranstaltung der Extraklasse.

Für den jugendfreundlichen Eintrittspreis in Höhe von zwei Euro bekamen die Gäste einen erlebnisreichen Abend geboten. Die amtierende „Rock n‘ Pop Youngsters 2023”-Siegerband „Zelle 14” sorgte für ausgelassene Stimmung unter den jungen Besuchern und Besucherinnen. Mit ihrem Stopptanz lockten sie auch die Gäste aus der hintersten Reihe vor die Bühne. Als lautstark geforderte Zugabe gab die fünfköpfige Band „Baby, One More Time” von Britney Spears zum Besten. Darüber hinaus heizte die bekannte Mainzer Band „Blue Collar Punks” dem Publikum mit ihren explosiven Songs ordentlich ein. Ihr neu komponiertes Lied „Break up already” feierte zudem Livepremiere. Der Einsatz einer Nebelmaschine sowie eine imposante Lichtshow sorgten darüber hinaus für ein authentisches Konzerterlebnis. In den Tanzpausen genossen die jungen Gäste alkoholfreie Getränke und stärkten sich mit frisch zubereiteten Hotdogs. Ein weiteres Highlight stellte die abendliche Preisverlosung dar. Zu gewinnen gab es Freigetränke, Bandmerchandise sowie eine Freikarte für das Mainzer Open-Ohr-Festival 2024.

Jens Reischmann, Pädagoge und Initiator der musikalischen Veranstaltung, erläuterte, wie die Idee des besonderen Konzertabends entstanden ist: „Es gibt kaum etwas, das die emotionale, geistige und soziale Entwicklung sowie die Lebensfreude von Menschen mehr fördert und inspiriert als gemeinsam Musik zu machen oder Konzerte zu erleben. Daher liegt es nahe, jungen Menschen hierfür eine Bühne zu bieten. Kulturangebote sind generell ein wichtiger Faktor der Identitätsentwicklung. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens der vergangenen Jahre haben leider dafür gesorgt, dass viele junge Leute noch nie auf einem Konzert waren. Hinzu kommt, dass im öffentlichen Raum immer mehr Bühnen abgebaut werden – da ist es nur logisch, dass wir als Pädagogen uns bemühen, hier entgegenzuwirken.”

„Das Gonso bietet viel Potenzial für künftige Konzerte mit lokalen Bands. Da das Angebot an kleinen Livekonzerten in Mainz mit lokalen Bands immer geringer wird, ist es wichtig, neue Angebote zu schaffen – insbesondere für das jüngere Publikum”, ergänzte León Kastl, Gitarrist der „Blue Collar Punks“, im Gespräch mit Journal Lokal. Wer die vierköpfige Punkband selbst einmal live erleben möchte, hat dazu am 13. April beim „Benefit Breakdown Bash Vol. II“ die Chance. Der Erlös des Abends geht komplett an die Non-Profit-Organisation „Hardcore Help Foundation”, die sich etlichen humanitären Hilfsprojekten widmet.

Und wie geht es musikalisch im Gonso weiter? „Künftig würden wir gerne eine regelmäßige Konzertreihe aus der Veranstaltung entstehen lassen. Aber natürlich gibt es viele Faktoren, von denen die Umsetzung dieser Idee abhängt”, sagte Initiator Jens Reischmann.

Mandy Kramer