Start Rheinhessen/Mainz Sauber gemacht Bodenheim Fahrrad, Radio, Flaschenpost – Fazit des RhineCleanup in Bodenheim

Sauber gemacht Bodenheim Fahrrad, Radio, Flaschenpost – Fazit des RhineCleanup in Bodenheim

Fundstücke des RhineCleanup-Tages in Bodenheim Foto: Naturschutzgruppe Bodenheim

BODENHEIM – Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 9. September fast 40 engagierte Umweltschützer*innen, um die Natur am wunderschönen Bodenheimer Rheinabschnitt von Müll zu befreien: Jung und Alt, Einzelpersonen, Familien und Vereine. Wie jedes Jahr waren auch Vertreter des Angelsportvereins Bodenheim 1949 e.V. mit dabei, dieses Jahr beteiligten sich zudem Mitglieder des Rotary Club Groß-Gerau/Rhein Main.

Die Naturschutzgruppe Bodenheim hatte die Veranstaltung organisiert, logistisch unterstützt durch die Ortsgemeinde und den Bauhof, damit am internationalen Aktionstag des RhineCleanup auch hier kräftig Müll gesammelt wird.
Insgesamt wurde weniger Abfall als in den letzten Jahren gefunden.
„Ob hier allerdings ein Umdenken eingesetzt hat, oder es andere Gründe gibt, lässt sich noch nicht beurteilen.“, so Torsten Jäger, Sprecher der Naturschutzgruppe.
Aber grundsätzlich lag immer noch viel Müll in der Landschaft: Getränkedosen, Glas- und Plastikflaschen, Kunststoffverpackungen, Styropor, Elektrogeräte, ein halbes Fahrrad, halbvolle Chemikalienbehälter, etliche ungeöffnete Trinkjoghurt-Becher, ein prall gefüllter Müllsack mit Küchenabfällen, …
„Das gehört natürlich nicht in die Natur, und speziell auch nicht in oder an die Lebensader Rhein, von der wir alle abhängig sind. – Mensch wie Natur. Der Fluss mündet ins Meer, in dem ohnehin bereits gewaltige Mengen Müll treiben, die Tier- und Pflanzenwelt gefährden, vergiften und töten.“, so Jäger weiter.
Aber auch Positives kam zum Vorschein: Gleich zweimal wurde eine Flaschenpost gefunden. Die erste enthielt die kurze aber klare Botschaft eines Kindes: „Bitte rettet die Tiere“
In der zweiten schrieb eine Absenderin aus Darmstadt, dass sie in Gernsheim mit ihrem Kind und ihrem Hund gerne am Rhein unterwegs ist. Und dass sie sich über eine Antwort freut. Die Antwort werden zwei junge Teilnehmerinnen übernehmen, für die der Fund natürlich ganz besonders spannend war.

Auch allgemein war der Anblick des Rheins und der Natur ein Genuss: Blühende Herbstzeitlose, Wegwarten, Rehe die im Dickicht verschwanden, der Fluss wie er eingerahmt von Auwald durch die Landschaft fließt. Der Rhein als Ort der Naherholung und des Naturparadieses.
Grund genug, sein Ufer auch im nächsten Jahr wieder von Müll zu befreien. Oder besser noch: Einfach den Müll ein Stück weiter zur nächsten Mülltonne zu tragen, oder ihn zuhause zu entsorgen, anstatt in dieser wunderschönen Natur!

 

red