Start Gesellschaft Selztalschule als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet AUSZEICHNUNG >>>Landesbildungsminister Sven Teuber ehrt 21 Schulen

Selztalschule als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet AUSZEICHNUNG >>>Landesbildungsminister Sven Teuber ehrt 21 Schulen

Landesbildungsminister Sven Teuber übergibt die Auszeichnung an Schulleiterin Jenny Fricke. Foto: Selztalschule

NIEDER-OLM – Die Selztalschule in Nieder-Olm ist vom rheinland-pfälzischen Bildungsminister Sven Teuber als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet worden. Mit der Plakette wird das Engagement der Förderschule für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewürdigt. Insgesamt wurden dieses Jahr 21 Schulen mit der Auszeichnung geehrt. Zusätzlich werden die Schüler zu einem „Tag der Nachhaltigkeit“ nach Mainz eingeladen, um sich über die schuleigenen Projekte auszutauschen.

 

Viele kleine Projekte für mehr Klimaschutz 

Der Einsatz für das Klima mündet in der Selztalschule nicht in einem einzigen, großen Projekt. Vielmehr sind es die kleinen Stellschrauben im Schulalltag, wo das Bewusstsein der Schüler für mehr Nachhaltigkeit geschärft wird. „Für unsere Schüler und Schülerinnen ist es wichtig, verschiedene Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen und erleben zu können“, sagt Schulleiterin Jenny Fricke. Als Ökoprofit-Schule nimmt die Selztalschule seit mehreren Jahren an Beratungsprogrammen für Umweltschutz teil, um die eigene CO2-Bilanz zu verbessern.

Von der korrekten Mülltrennung über energiesparende Maßnahmen bis hin zu Plastikmüll in der Umwelt arbeiten immer wieder an verschiedenen Perspektiven auf Umweltschutz, erklärt Fricke. Im letzten Schuljahr habe man eine Upcycling-AG gegründet, die aus vermeintlichem Müll kreative Dinge bastelt. Außerdem konnte man in Zusammenarbeit mit der „Initiative GemüseAckerdemie“ den Schulgarten mit einem neuen Hochbeet und einem Gemüseacker erweitern. Aktuell plane man einen Behälter für Pfandflaschen.

Im schuleigenen Gemüsegarten lernen die Schüler alles über den richtigen Anbau. Foto: Selztalschule

 

Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Auch im Schulunterricht ist das Thema Nachhaltigkeit in seiner ganzen Breite vertreten. „Ob ich im Biologieunterricht über Ökosysteme rede, in Mathe meinen Wasserverbrauch ausrechne oder mich in Erdkunden mit natürlichen Ressourcen auseinandersetze – nachhaltige Entwicklung ist als Thema immer präsent“, so Fricke.

Damit die Vision von mehr Nachhaltigkeit tatkräftige Unterstützung findet, sucht die Schule passende Kooperationspartner. Aktuell entstehe, laut Fricke, eine Zusammenarbeit mit der Umweltgruppe des Lions Clubs in Nieder-Olm, einem gemeinnützigen Verein. Das Hochbeet des Schulgartens wurde vom Gartenservice Eng gesponsert. Auch von dem Förderpartner Substral und dem Förderverein „Lernen Fördern e.V.“ sowie den Eltern wird die Selztalschule tatkräftig unterstützt.

Was Fricke anderen Schulen mit dem gleichen Ziel rät? Einfach mal anfangen und sammeln, was alles schon zum Thema Nachhaltigkeit gemacht wurde: „Dann ergibt sich am ehesten eine Vision, die zur eigenen Schule passt und dauerhaft trägt.“

 

Felix Werner