Start Mainz-Finthen Sommerfest am Römerquellentreff lockte viele Besucher an Sertoriusring >>>Herrliches Wetter, leckerer Kuchen,...

Sommerfest am Römerquellentreff lockte viele Besucher an Sertoriusring >>>Herrliches Wetter, leckerer Kuchen, Musik, Show und Spiele

Beim Sommerfest des Römerquellentreffs freuten sich die Besucher auf Spaß und Unterhaltung mit den Nachbarn. Foto: kga

FINTHEN – Zur gut besuchten Festmeile wurde der Fußweg am Sertoriusring beim gemeinsam vom Römerquellentreff und dem GoFi Kinder- und Jugendzentrum organisierten traditionellen Sommerfest im September. Das Wetter ließ nichts zu wünschen übrig. Rund um das Mehrgenerationenhaus Römerquellentreff hatten die Veranstalter sowie ansässige Vereine und Institutionen zahlreiche Stationen aufgebaut, an denen es für Jung und Alt Infos, Spiel, Spaß und Platz zur Unterhaltung gab. Viele waren schon lange vor dem offiziellen Beginn des Festes um 15 Uhr gekommen.

Die Volkstanzgruppe „Guter Mix“ sorgte für Stimmung. Foto: kga

Die Räumlichkeiten im Treff waren zu einem gemütlichen Café umgestaltet worden, das wohl auch wegen der gut bestückten herrlichen Kuchentheke viele Gäste anlockte. Draußen gab es Crepes.  Die neue Sozialdezernentin Jana Schmöller (SPD) freute sich, erstmals dabei sein zu können. Sie versprach, in absehbarer Zeit vorbeizukommen, und mit den Ehrenamtshelfern im Treff und den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. „Sie haben hier am Sertoriusring einen großen Vorteil. Hier leben wirklich alle Generationen zusammen.“

Clown Eugenio hatte den Durchblick. Foto: kga

Auch Klaus Engelberty, Leiter der regionalen Diakonie Rheinhessen, bedankte sich in seiner kurzen Begrüßungsrede bei allen Helfern und der Stadt Mainz für ihre finanzielle Hilfe. „Wir konnten so bereits eine Menge umsetzen.“ So sei eine Fahrradwerkstatt realisiert worden und auch im Gemeinschaftsgarten wachsen und gedeihen die Pflanzen. Sein Lob galt auch den Koordinatorinnen im Römerquellentreff, Andrea Stinner und Annica Haryono. „Das Haus hat richtig an Fahrt aufgenommen“, meinte er und lobte, dass diese ihre Arbeit mit Herzblut und Liebe bewältigten. Ortsvorsteher Manfred Mahle (SPD) überbrachte Grüße aus dem Ortsbeirat. „Der Bedarf an Hilfe nimmt zu“, sagte er. Umso erfreulicher sei es, was im Mehrgenerationenhaus alles geleistet werde. Wie er warb auch der Vorsitzende des Fördervereins Römerquellentreff, Werner Baumgärtner, für Spenden.

Große Spannung beim Glücksrad: Gewinn oder Niete? Foto: kga

Während Clown Eugenio fleißig Luftballons zu Figuren und Formen verdrehte und mit Zaubertricks sein junges Publikum begeisterte, zeigte die Volkstanzgruppe „Guter Mix“ vor den Türen des Treffs einen folkloristischen Tanz. Später sollten auch die Bambini des TV Finthen ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Und auch die Turner des Finther Kunst-Kraft-Sportvereins 1954 hatten eine Show angekündigt.  Für Musik beim Fest sorgte Luca D’Acri.

Sozialdezernentin Jana Schmöller, Ortsvorsteher Manfred Mahle und Klaus Engelberty begrüßten die Gäste. Foto: kga

Am Löschwagen der Freiwilligen Feuerwehr vor der Apotheke tummelten sich die Kinder, die mit großen Augen das technische Gerät bestaunten und sich an einer Wasserspritze im Zielspritzen üben durften. Beim „Kinderschminken“ tummelten sich besonders viele Mädchen, beim Geschicklichkeitsspiel vor dem Gebäude der GWH versuchten sich auch die Eltern am Zielwerfen. Schach stand im Angebot, und auch am Bouleplatz im Garten war einiges los. Ein Highlight des Nachmittags sollte das vom GoFi angekündigte Schwertkampf-Turnier freilich nur mit Schaumstoffwaffen im Gemeinschaftsgarten werden.

 

kga