Start Gesellschaft Spiele-Klassiker und neue Herausforderungen Gemeinschaft >>> Erfolgreicher erster Lörzweiler Spieletreff

Spiele-Klassiker und neue Herausforderungen Gemeinschaft >>> Erfolgreicher erster Lörzweiler Spieletreff

So mancher Spieler konnte sich vor Lachen kaum halten. Foto: Timo Breiner

LÖRZWEILER – Das Spielen verbindet die Menschen seit jeher: ob in Stein geritzt in der Urzeit, auf Papier gedruckt oder gewürfelt. Das tun auch die Gesellschaftsspiele – darüber hinaus schaffen sie Gemeinschaft, fordern den Verstand und machen vor allem Spaß. Erlebt haben das vor Kurzem 16 Spielerinnen und Spieler in Lörzweiler beim Spieletreff für Erwachsene im September. Auf die Tische im Gemeindesaal kamen die Spiele, die die Teilnehmer mitgebracht hatten.

Ob Karten-, Würfel- oder andere Gesellschaftsspiele – alles wurde begeistert angenommen. Foto: Timo Breiner

„Dixit“ etwa, ein kreatives Ratespiel: Mit bildhaften Hinweisen galt es, die Fantasie der anderen anzuregen und sie auf eine falsche Spur zu führen. Wer das zu offensichtlich tat, verlor Punkte – genauso wie der Spieler, der die Lösung für die anderen zu schwierig machte. Beim modernen Klassiker „Carcassonne“ hingegen ging es strategisch zu. Nach und nach entstand auf dem Tisch eine mittelalterliche Landschaft aus Spielplättchen, und die Teilnehmer kämpften um die wertvollsten Positionen. Am Tisch nebenan wurde der Klassiker gespielt: „Doppelkopf“. In zahlreichen Familien und Freundeskreisen gehört das deutsche Kartenspiel fest zum Pflichtprogramm an geselligen Abenden. Umso erstaunlicher, dass sich in Lörzweiler mehrheitlich Neulinge daran wagten. Doch das störte niemanden – ebenso wenig wie die Tatsache, dass offen über die nächsten Stiche diskutiert wurde. Auch Steffan Haub (CDU), Ortsbürgermeister von Lörzweiler, spielte begeistert mit. „Der Spieletreff ist ein weiteres tolles Angebot vor Ort. Besonders schön ist, dass er aus der spontanen Idee von ein paar Spielebegeisterten heraus entstanden ist und gleich so großen Anklang findet“, so Haub.

Das Spiel „Résistance“ brachte zur Spannung auch viele heitere Wortgefechte ins Spiel. Als Widerstandskämpfer oder Undercover-Agentin musste man herausfinden, wem man trauen kann und wem nicht. Es galt, misstrauisch zu sein, zu bluffen und sich selbst nicht täuschen zu lassen. Für die Wortakrobaten war wiederum „Ghost Writer“ die richtige Wahl. Hier galt es, Begriffe zu erraten, die aus dem Jenseits geflüstert wurden. Das Problem: Hinweise gab es nur Buchstabe für Buchstabe – und auch das gegnerische Team lauschte mit.

Anmeldung nicht nötig – auch Teilnehmende aus den anderen Ortsgemeinden sind willkommen. Foto: Timo Breiner

Haub betonte, dass beim Spieletreff oder auch beim Repair Café Gäste aus den umliegenden Gemeinden willkommen seien. Seiner Ansicht nach zeigt das Angebot, dass Lörzweiler lebt. „Hier packen Menschen an und bringen sich ein.“

Der Spieletreff findet jeden dritten Sonntag im Monat statt. Unterstützt wird er von der Bücherei und den Landfrauen aus Lörzweiler. Der nächste Termin ist am 19. Oktober ab 18 Uhr im Époisses-Saal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer Lust auf Gesellschaft, Strategie oder einfach einen unterhaltsamen Abend hat, sollte sich den Termin also schon jetzt notieren.

Redaktion