
FLÖRSHEIM – Seit Mitte September ist die Süwag Partner des Kunstforums Mainturm der Stadt Flörsheim am Main. Erstes sichtbares Zeichen der Unterstützung ist eine neue, flexible und klimafreundliche Lichttechnik.
Bei einem Vor-Ort-Termin am Mittwoch informierten sich Vertreter der Stadt sowie der Süwag über den Stand und zeigten sich von den Ergebnissen äußerst angetan. Ziel des Projektes sei eine flexible Inszenierung von Ausstellungen mit unterschiedlichem Charakter im Kunstforum Mainturm, erörterte Kulturamtsleiter Dr. Christopher Naumann. Zurzeit läuft dort noch bis zum 17. November die Ausstellung „A sort of homecoming“ des Künstlers Mario Hergueta.
Grundlage für die neue Illuminierung sind unter anderem 50 Schienenstrahler mit elektrischen Leistungen von zwölf bis 30 Watt. Erfahrungsgemäß könne durch eine solche Technik mindestens 70 Prozent Energie eingespart werden, so Florian Bienias, Kommunalmanager der Süwag.
Bürgermeister Dr. Bernd Blisch zeigte sich sehr erfreut über die Förderung der Süwag und stellte das Kunstforum als einen wichtigen Ort des Flörsheimer Kulturlebens heraus: „Die Auseinandersetzung mit und über Kunst fördert auch in unserer Stadtgesellschaft einen konstruktiven Austausch von Positionen und Perspektiven und trägt zu Akzeptanz und gegenseitigem Verständnis bei“, bekräftigt der Bürgermeister, der zugleich betont: „Als Klimakommune ist es uns wichtig, kulturelle Highlights mit klimafreundlichem Handeln und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.“
Fasziniert von dem Projekt zeigt sich auch Florian Bienias: „Bisher sind wir in Flörsheim primär für die Straßenbeleuchtung zuständig und haben bereits einige Kreisel der Stadt ins klimafreundliche Licht gerückt. Wir freuen uns, dass im Rahmen unserer Förderung das geplante Projekt des Kunstforums zur nachhaltigen Museumsbeleuchtung realisiert werden kann“. Mit den neuen Systemen könne das Kunstforum nun unterschiedlichste Ausstellungen in Szene setzen.
Magistrat der Stadt Flörsheim am Main