Start Mainz-Gonsenheim TGM auch als Marke erfolgreich

TGM auch als Marke erfolgreich

GONSENHEIM – Mit einer Überraschung durch den 2. Vorsitzenden Rolf Gäbler startete die Jahreshauptversammlung der Turngemeinde Gonsenheim. Dieser bedankte sich mit einem tollen Präsent bei Andreas Maurer für seine 10-jährige Tätigkeit als TGM Geschäftsstellenleiter.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen TGMler berichtete der 1. Vorsitzende Andreas Maurer über die positive Entwicklung der Mitgliederzaheln: aktuell zählt der Verein 2.367 Mitglieder. Die Sanierungsmaßnahmen in die vereinseigenen TGM-Räumlichkeiten und in das TGM-Ferienhaus im Allgäu werden konstant fortgesetzt. Die Marke „TGM” wird kontinuierlich u.a. durch gute Öffentlichkeitsarbeit über die verschiedenen TGM-Medien (Internetseite, Vereinsmagazin, Newsletter, etc.) nach außen getragen.

Positiv fiel wieder einmal der Bericht von Kassenwart Manfred Kießling aus. Nachdem die Kassenprüfer die Ordnungsmäßigkeit der finanziellen Aktivitäten bescheinigten, wurden Vorstand und Kassierer ohne Gegenstimmen entlastet und der Jahresabschluss 2018 von den stimmberechtigten Anwesenden genehmigt.

Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Rolf Gäbler und der 1. Kassierer Manfred Kießling für jeweils drei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Offiziell in das Amt des 1. Schriftführers wurde Philipp Hofmann gewählt und als 2. Beisitzerin wurde TGM-Mitglied Hiltrud Gunnemann welche das Amt seit 09/2018 bereits kommissarisch begleitete ohne Gegenstimmen gewählt. Als Ehrenratsmitglied wurde Erich Schwarz einstimmig in seinem Amt bestätigt, was ebenfalls für die Wahl der Kassenprüfer Anton Flegar und Günter Becker gilt.

Schließlich stellte eine Projektgruppe von Vorstandsmitgliedern ihren Vorschlag für eine zweistufige Beitragserhöhung in den Jahren 2020 und 2023 vor und erläuterte diesen ausführlich mit Hilfe von Zahlen und Fakten. Der TGM Mitgliedsbeitrag war seit 2006 konstant. Nach einem Austausch verschiedener Argumente der Anwesenden wurde sowohl der Antrag auf die Erhöhungen in 2020 und 2023, als auch der Antrag die zweite Stufe der Beitragserhöhung auf 2022 vorzuziehen, mit einer großen Mehrheit der Stimmberechtigten genehmigt.

Vorheriger ArtikelNur gesundes Futter für unsere Lieblinge
Nächster ArtikelHochkarätige Künstler engagiert
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.