
NIEDER-OLM – Seit Ende 2024 leben rund 100 Geflüchtete aus vielen verschiedenen Ländern im sogenannten „Kreuzhof“ in Nieder-Olm. Die Unterkunft wird von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen verwaltet und betreut. Dennoch hat es sich auch die Ökumenische Flüchtlingshilfe Nieder-Olm zur Aufgabe gemacht, die Menschen hier vor Ort zu integrieren und zu unterstützen. Ende Juni fand deshalb direkt im schönen Atrium des Kreuzhofes das Café International statt – ein offenes Begegnungsangebot für geflüchtete Menschen, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. In lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks kamen zahlreiche Gäste miteinander ins Gespräch. Tatkräftige Unterstützung hatte das Team Café International“ dieses Mal auch vom Nieder-Olmer Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Neben vielen Leckereien brachten die Ehrenamtlichen jede Menge Spiele mit. So wurde sich nicht nur ausgetauscht und gegessen, sondern auch Fußball und Federball gespielt, gemalt und gebastelt.
Sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner des Kreuzhofes als auch die Gäste haben den Nachmittag sehr genossen. Auch das Betreuerteam der Kreisverwaltung stellte zufrieden fest: „Wir freuen uns sehr, dass die Menschen bei dieser guten Gelegenheit Kontakte knüpfen können, sowohl untereinander als auch mit Nieder-Olmerinnen und Nieder-Olmern. Nur so können auch Vorurteile abgebaut werden.“
„Gerade rund um den Kreuzhof ist das Café International eine wichtige Anlaufstelle: Es schafft Raum für Austausch, Orientierung und ein erstes Ankommen in der neuen Umgebung“, betonte auch Leona Ebling, Integrationsmanagerin der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Bei Interesse oder näheren Informationen wenden Sie sich bitte an Annette Pospesch (0172 7370910 oder annette.pospesch@gmail.com).
red/Annette Pospesch