Start Mainz Trump und Corona

Trump und Corona

E-Verkehr-0209.JPG

MAINZ – Unter dem Motto „Trotz Corona segelt heiter, das Narrenschiff voll Hoffnung weiter“ hat der MCV in diesem Jahr der ausgefallenen Fastnacht drei spektakuläre Motivmonumente geschenkt sowie die Zugent(d)e mit einem Schnabelschutz versehen und ihr eines der Symbole der Mainzer Fastnacht, den Bajazz, auf den Rücken gesetzt.

Die Motivwagen hätten wirklich ein großes Publikum verdient gehabt. Foto: Sascha Kopp

Wie in jeder Kampagne Jahr hatte noch im Herbst 2020 der Kreativkreis der MCV-Zugleitung getagt. Als klar wurde, dass es keine klassischen Motivwagen geben kann, hat der MCV mit Hilfe des Zeichners Michael Apitz zunächst zwei Motive-Monumente entwickelt.

Naheliegenderweise wurde die Abwahl des US-Präsidenten Donald Trump thematisiert. Unter dem Motto „You are fired“ senkt dabei die Freiheitsstatue ihre Fackel nach unten und entzündet eine Kanone, aus der wie einst Baron Münchhausen nun Donald Trump auf einer Kugel sitzend zu seinem Golfplatz nach Hause gefeuert wird.

Das gewaltige Monument ist über sieben Meter hoch und sollte eigentlich in der Mainzer Innenstadt zu sehen sein. Aufgrund der verschärften Coronaregeln hat der MCV darauf verzichtet und nun seine gewaltigen Motive filmisch in Szene gesetzt.

Das Coronavirus darf natürlich nicht fehlen. Foto: Sascha Kopp

Das zweite Monument beschäftigt sich mit dem Corona-Virus. Da der Impfstoff, auch dank der beiden Mainzer Firmen BionTech und Schott, buchstäblich die Welt retten könnte, freut sich der Mainzer Dom wie das Virus selbst geimpft wird. Der Dom ragt weit über acht Meter in den Himmel.

Nach seinen eigenen Plänen hat Dieter Wenger zusätzlich das Motto der Kampagne mit Leben gefüllt: Man sieht ein riesiges Narrenschiff, weit über zehn Meter lang, das von Wellen umspült mit unzähligen Schwellköpp besetzt ist und die Botschaft sendet: „Trotz Corona segelt heiter, das Narrenschiff voll Hoffnung weiter.“ Dazu prangen an der Schiffswand die Wappen der großen Fastnachtsvereine und Garden, die alle unter dem Schutz von Gott Jokus stehen.

Die gewaltigen Monumente haben selbst den erfahrenen MCV Wagenbauer, Dieter Wenger, fast an seine Grenzen gebracht. Rund eine Tonne Eisen und über 300 Styroporwürfel wurden verarbeitet. Damit hat Wenger für die drei Monumente mehr Material benötigt als für die elf Motivwagen aus dem vergangenen Jahr.

Als Zugabe setzte Dieter Wenger dem heimlichen Star des Rosenmontagszugs, der Zugent(d)e, einen Schnabelschutz auf und lässt die Symbolfigur des MCV, den Bajazz mit Laterne, auf ihrem Rücken reiten.

Erstmals können nun die Motivwagen, die diesmal als Monumente konzipiert wurden, nicht in der Innenstadt aufgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Stattdessen wurden virtuelle Lösungen gefunden.

Zu sehen sind sie u.a. auf der Homepage des MCV, aber auch als kostenfreier Video-Clip in der MCV Mediathek unter mediathek.mainzer-carneval-verein.de.

Vorheriger ArtikelViertel soll Gesicht behalten
Nächster ArtikelFahnenhissung als Signal
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.