
GINSHEIM-GUSTAVSBURG – Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mainspitze (IGS) haben am bundesweiten Aktionstag „Girls‘ and Boys‘ Day“ die Gelegenheit genutzt, die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg kennenzulernen. Ob in den Kindertagesstätten, in der Verwaltung oder beim Servicebetrieb Bauhof – die Jugendlichen erlebten hautnah, welche Aufgaben die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger übernimmt.
Bürgermeister Thorsten Siehr begrüßte die Jugendlichen zum Abschluss des Tages im Rathaus und freute sich über das große Interesse. Von dem Engagement der Jugendlichen zeigte er sich beeindruckt. Er betonte die Bedeutung solcher Aktionstage für die Nachwuchsförderung. „Ich bin den Mitarbeitenden unserer Verwaltung und in den Kitas, die Jugendliche betreut haben, sehr dankbar, dass sie sich die Zeit genommen haben, ihnen ihr Aufgabengebiet in praktischer Weise näher zu bringen“, sagte Siehr. Es sei gut investierte Zeit.
Für Monika Sänger, die Leiterin des Fachbereichs Personal, ist der Girls‘ and Boys‘ Day eine wertvolle Gelegenheit für junge Menschen, in die Berufswelt hineinzuschnuppern: „Wir freuen uns immer, wenn sich Jugendliche für unsere Arbeit interessieren. Vielleicht bleibt bei dem oder der einen oder anderen ja auch der Gedanke hängen, sich später für eine Ausbildung oder ein Praktikum bei der Stadt zu bewerben.“
Besonders engagiert war auch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Inga Heller, die maßgeblich an der Vorbereitung und Organisation des Aktionstages beteiligt war. „Es ist wichtig, dass junge Menschen geschlechterunabhängig Berufe erkunden können, die sie vielleicht sonst nicht in Betracht ziehen würden. Der Girls‘ and Boys‘ Day schafft genau diese Möglichkeit“, betonte sie.
Die meisten Teilnehmenden waren in den städtischen Kitas im Einsatz. Dort erlebten sie hautnah den Alltag der Erzieherinnen und Erzieher. So berichtete Aliya aus der Kita „Die Altrheinstromer“, dass sie sofort von den kleinen Kindern umringt wurde. Es sei beeindruckend gewesen, aber auch anstrengend, da die Kinder sehr viel Energie haben und immer in Bewegung seien. Aklesia und Samantha, die den Tag in der Kita „Die Villa“ verbrachten, nahmen am Morgenkreis teil und begleiteten die Kinder beim Spielen im Freien, etwa an der Schaukel. Besonders freuten sich Aklesia und Samantha darüber, dass sie durch die gemeinsame Erfahrung Freundinnen geworden sind.
Auch in der Verwaltung gab es spannende Einblicke: Bahr, der im Bürgerbüro eingesetzt war, hatte nicht nur viel Spaß, sondern durfte sogar Kunden beraten und sich über Themen wie das Passwesen oder Führerscheinanträge informieren. „Ich weiß noch nicht genau, aber ich könnte mir vielleicht vorstellen, hier mein Schulpraktikum zu machen“, so der 14-Jährige. Daniel, der sich für den Bereich Finanzen entschieden hatte, weil er gut in Mathematik ist, konnte erfahren, dass es im Finanzwesen alles andere als langweilig ist.
Beim Servicebetrieb Bauhof durfte Leandro mithelfen, Gräber auf dem Friedhof anzulegen und Gras zu säen, während ein anderer Teilnehmer mit dabei war, als Mitarbeitende Basketballnetze an der IGS austauschten und eine Holzbrücke im Burgpark inspizierten. Die Stadtpolizei gewährte ebenfalls spannende Einblicke. Sie nahm Jugendliche im Streifenwagen mit, die sich auf den Fahrten ein Bild von falsch parkenden Autos machen konnten und auch die Kommunikation mit einzelnen Verkehrsteilnehmern mitbekamen.
Die Stadt Ginsheim-Gustavsburg bietet jedes Jahr eine Vielzahl an Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Auch in diesem Jahr hat sich wieder gezeigt: Die Arbeit in der Stadtverwaltung ist abwechslungsreich, praxisnah und vermittelt den jungen Menschen gute Einblicke.
Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg