INGELHEIM – Kürzlich wurde im Rathaus der neue Jugendverkehrsbeauftragte der Polizeiinspektion Ingelheim, Michael Daubach, vorgestellt. Oberbürgermeister Ralf Claus und Bürgermeisterin Eveline Breyer begrüßten den Beamten, der offiziell ab 1. März als erster Ansprechpartner für Schüler da sein wird.
Daubach, der bis 2015 bei der Polizei in Bremen tätig war, wird die Aufgaben von Michael Petermann übernehmen. Petermann war über 20 Jahre lang Jugendverkehrsbeauftragter und ist heute stadtbekannt, wie Daubach weiß: „Ihn kennt in Ingelheim praktisch jedes Kind, ob in Schule oder Kindergarten“.
Dabei umfassen Daubachs künftige Aufgaben weit mehr als die Bereiche Fahrradunterricht und Schulwegsicherheit, wie der Leiter der Polizeiinspektion Ingelheim Knut Krieger anmerkte. So stehen beispielsweise die Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang mit E-Bikes und Pedelecs sowie die Aufklärungsarbeit zu Alkohol und Drogen im Straßenverkehr ganz oben auf Michael Daubachs Agenda.
Auch Verkehrssicherheitstage und Fußgängertrainings für Vorschüler und Abc-Schützen liegen ihm sehr am Herzen, so der Polizeibeamte weiter. Am wichtigsten ist ihm aber, den Erstkontakt für Kinder mit der Polizei so positiv wie möglich zu gestalten. „Der erste Eindruck ist entscheidend. Ich möchte in meiner neuen Funktion vermitteln, dass die Kinder in der Polizei wirklich Freunde und Helfer an ihrer Seite haben“, betont Daubach.