ALTSTADT – Vom 27. bis 30. Juni wird die Neutorstraße in der Mainzer Altstadt zur Sommerstraße. Die Bürgerinitiative MainzZero und lokale Gruppen zeigen, wie eine Straße ohne Autos zum Raum für Begegnung, Kultur und Klimaschutz wird – mit Bäumen, Sitzinseln, Musik und Diskussionen. Die Aktion folgt damit der Idee: die Stadt soll nicht nur durchfahren, sondern erlebt werden.
Asphaltflächen verwandeln sich für vier Tage in Orte zum Verweilen. Schatten spenden mobile Bäume, statt parkender Autos stehen Liegestühle bereit. Der Plan sei Teil eines größeren Ziels, so die Initiative. Mainz will laut dem „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“ bis 2035 den Autoverkehr halbieren.

MainzZero will mit der Sommerstraße sichtbar machen, was möglich sei, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. „So können sich die Menschen die Verkehrswende vorstellen, immer öfter gerne ihr Auto stehen lassen und zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein“, betont die MainzZero-Sprecherin Edith Heller.
Die Organisatoren verstehen die Sommerstraße daher nach eigener Darstellung nicht nur als Event, sondern als Einladung zum Umdenken – für eine Stadt, das sich auf Zukunft einstellt.
Das Programm bietet täglich zwischen 10 und 20 Uhr eine Vielfalt an Beteiligungsmöglichkeiten.
Hier folgt eine Auswahl:
Tag |
Uhrzeit |
Programmpunkt |
---|---|---|
Freitag |
16 Uhr |
Auftakt mit Ortsbeirat, Infostände, gerettetes Essen, Malaktion |
Freitag & Sonntag |
17 Uhr |
Carsharing-Info, anschließend Rudelsingen |
Samstag |
ganztägig |
Flohmarkt, Oxfam-Aktion, 13 Uhr Kammerchor |
Samstag–Montag |
ab 14 Uhr |
Rikschafahrten der Malteser |
Samstag–Montag |
ab 16 Uhr |
Livemusik mit Soma |
Samstag–Montag |
ab 17 Uhr |
Klimaquiz & Gespräch mit Scientists for Future |
Sonntag |
10 Uhr |
Klima-Gottesdienst (geplant), gemeinsames Frühstück |
Sonntag |
ab 14 Uhr |
Jugendbands in der „Bandstunde“, Massageangebote |
Montag |
ab 12 Uhr |
Spielangebote, Infostände von BUND, Stadtjugendamt, Handwerkskammer |
Montag |
17:30 Uhr |
Bankgespräche der Psychologists for Future |
Montag |
19:30 Uhr |
Abschlussrunde mit Beteiligten |
Alle Informationen zur Initiative und dem Event, sowie der aktuelle Programmflyer sind online abrufbar.