Start Fastnacht Vierfarbbuntes Spektakel auf dem Lerchenberg Fastnacht >>>Der LCC lud erstmals zur Kostümsitzung...

Vierfarbbuntes Spektakel auf dem Lerchenberg Fastnacht >>>Der LCC lud erstmals zur Kostümsitzung ins neue Bürgerhaus ein

Das Ballett „Las Romanas“ entführte in eine bunte Unterwasserwelt. Foto: LCC

LERCHENBERG – Erstmals lud nun der Lerchenberger Carneval Club (LCC) zu seiner Kostümsitzung in das sanierte Lerchenberger Bürgerhaus ein. Die Narrenschar erlebte ein vierfarbbuntes Spektakel.

Der LCC  berichtet: Angeführt vom neuen LCC-Sitzungspräsidenten Ulli Bohland zog das Komitee mitsamt der Ranzengarde und einer Abordnung der Gesamteskorte zum Start der Sitzung in den ausverkauften, neu gestalteten großen Saal des Bürgerhauses Lerchenberg ein.

Die Altrheinstromer stellten ihre Wahlprogramme vor. Foto: LCC

Das Protokoll wurde von den zwei „Influmeenzern“ Martin Schmitt und seinem Sohn Leon Schmitt (elf Jahre) gehalten. Das Ballett „Las Romanas“ von den Ebersheimer Römern entführte die Gäste in eine bunte Unterwasserwelt und kam ohne eine Zugabe nicht von der Bühne. Michael Burgund überzeugte als „Dichter und Denker“ mit einem Vortrag über das Thema Älterwerden. Besinnlich und weinseelig wurde es mit dem musikalischen Beitrag von „Prof. Dr. Durst“ Michael Geyer. Alexander Leber berichtete über seine Erlebnisse als „Meenzer Polizist“, bevor die Altrheinstromer ihre Wahlkampfprogramme vorstellten und unter tosendem Applaus zwei Zugaben brachten. Julia Döring sorgte mit ihrem Gesang für Stimmung und ließ das Komitee auf der Bühne tanzen. Dieter Meisenzahl, dieses Jahr als „Kühlschrank“ und mit Schunkelbrett, ließ den Saal Schunkeln und „dappte“ zum Ende des ersten Teils mit dem Publikum in den Dom.

Michael Geyer gestaltete das Finale. Foto: LCC

Der zweite Teil startete mit dem grandiosen Kokolores-Vortrag von Frank „Brunslee“ Brunswig, gefolgt von den Meenzer Nodequetschern. Mit seinem Buddy-Becker-Medley sorgte Pit Rösch für Stimmung und ließ das närrische Auditorium Tanzen. Bernhard Knab schaute wieder als „Deutscher Michel“ mit spitzer Feder dem deutschen Volk aufs Maul, bevor Frederick van der Sonne alias Tobias Mayer den Saal von links nach rechts hüpfen ließ. Vor dem Finale, gesungen von Michael Geyer, führte die Star Generation tänzerisch durch die Welt der Musicals. Eine grandiose, kurzweilige Sitzung ging zu Ende.

 

red