
RHEINHESSEN/NEUSTADT – Weltpremiere bei der Wahl der Deutschen Weinmajestät: erstmals in der fast achtzigjährigen Geschichte bewerben sich zwölf Personen – darunter auch zwei Männer – um das Amt. Dabei ist auch Levin McKenzie, der Rheinhessische Weinkönig. Bisher machte der Wackernheimer in seinem Amt keine schlechte Figur und setzte beispielsweise durch die Garderobe eigene Akzente.
Wie weit wird er kommen, das können die Zuschauer beim Südwestrundfunk verfolgen. Der TV-Sender überträgt die Veranstaltung wie gewohnt live.
Die Vorentscheidung findet am 20. September im Livestream statt. Das Finale folgt am 26. September live aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Vertreten sind alle deutschen Anbaugebiete mit Ausnahme Sachsens. Der zweite männliche Kandidat kommt vom Mittelrhein. Wird einer von ihnen gewählt, trägt er den Titel „Deutscher Weinkönig“ oder „Deutscher Weinprinz“ – statt einer Krone erhält er eine Amtskette. Moderiert wird die Wahl erneut von Holger Wienpahl. Am 20. September stellen sich alle Teilnehmenden einem Fachwissenstest – auch auf Englisch – in den Bereichen Weinbau, Weinbereitung und Marketing. Die Jury mit rund siebzig Fachleuten wählt daraus die fünf besten Kandidierenden für das Finale aus.
Für musikalische Begleitung sorgen Leslie Clio, Chris de Sarandy und Annett Louisan.

Foto: SWR/DWI
Die SWR-Sendetermine im Überblick:
Vom 12. bis 19. September, jeweils ab 18.15 Uhr, zeigt die Landesschau Rheinland-Pfalz Porträts der rheinland-pfälzischen Bewerber.
Am 20. September um 16 Uhr wird die Vorentscheidung im Livestream auf swr.de/weinmajestaet übertragen; am 21. September um 13.15 Uhr erfolgt die Wiederholung im SWR-Fernsehen.
Das Finale läuft am 26. September um 20.15 Uhr live aus dem Saalbau in Neustadt.
red