
NIEDER-OLM – Dass Wasser lebenswichtig ist, weiß jedes Kind. Erst recht, wenn es mit seiner Kita-Gruppe oder Schulklasse schon mal den Nieder-Olmer Stadtgarten besucht hat. Es braucht so einiges an Wasser, um all die Beete mit Gemüse, Kräutern und Blumen sowie die Bäume und Büsche zu versorgen. Dort kommt das Wasser aber nicht einfach aus dem Hahn, sondern muss mittels einer Pumpe aus dem Boden geholt werden. Da die alte Pumpe zunehmend nicht mehr gut handhabbar war, kam der Lions Club Nieder-Olm, mit seinem letztjährigen Präsidenten, Martin Beck, und dem aktuellen, Bernhard Hehn, auf die Idee, dem Stadtgarten eine neue, akkubetriebene und somit auch umweltfreundliche Pumpanlage zu spenden. Diese pumpt das Wasser bis ganz nach oben in dem am Hang gelegenen Garten in einen Wassertank, was zudem das Schleppen von Gießkannen enorm erleichtert. „Dass sich der Stadtgarten schon so lange dem wichtigen Thema ‚Umweltbildung‘ widmet, hat den Lions Club nachhaltig beeindruckt und dazu bewogen, sich hier zu engagieren“, informiert Lions Club Mitglied Georg Beer.
„Darüber hinaus bekommen wir von den Lions eine neue Schwengelpumpe, die besonders für die Kinder schön ist, um ihnen mit Spaß das Wasser nahezubringen. Und obendrein kriegen wir noch eine Tröpfchenbewässerung, die es uns Ehrenamtlichen möglich macht, den Garten auch bei Trockenheit mal ein paar Tage sich selbst überlassen zu können“, freuen sich Eva Schedereit vom Stadtgarten sowie Ute Thorwarth und Alexander Seiffert, Kita-Sozialarbeiter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Auch Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss bedankt sich bei Lions-Mitglied Georg Beer für die tolle Unterstützung des Stadtgartenprojektes: „Auch hier sieht man wieder, die wertvolle Zusammenarbeit von Stadt und Nieder-Olmer Vereinen, auf die wir stolz sein können.“ „Und damit unsere Spende sichtbar bleibt, hat der Club ein dezentes Schild fertigen lassen, das wir gern am Zaun des Stadtgartens anbringen möchten“, ergänzt Beer.
Annette Pospesch