Start Gau-Algesheim Weinentstehung im Wingert begleiten

Weinentstehung im Wingert begleiten

Einer der vergangenen Aktionstage im Wingert. Foto: privat

RHEINHESSEN – Hobbywinzer für eine Saison sein und miterleben, wie Wein entsteht. Das gemeinsame Projekt der Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen gibt den önologischen Beginner auch 2024 die einzigartige Chance, den Winzern über die Schulter zu schauen und sie während des Jahresverlaufs im Weinberg zu begleiten.

„Die Teams für die vier Weingüter stehen fest und die ersten Anmeldungen liegen vor“, freut sich Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Thomas, der die Aktion für die einzelnen Teams moderiert und steuert. „Wer noch mit dabei sein will, für den stehen noch Plätze zur Verfügung.“ Gerade haben die einzelnen Teams aus Kultur- und Weinbotschaftern und Winzern in Saulheim, Nierstein und den anderen Orten den vierten und letzten Aktionstag gemeistert. Die Begeisterung der „Jungwinzer“ erlebte er bei der Abschlussbesprechung aus erster Hand. Ihre Rückmeldungen klangen in etwa: „Ich schätze die Arbeit der Winzer jetzt viel mehr“ oder „Am liebsten würde ich noch ein Jahr dranhängen“.

Die Grundidee des Projekts, das zum sechsten Mal angeboten wird, sich großer Beliebtheit erfreut, sei schnell erzählt, meint der Kultur- und Weinbotschafter. „Winzer für ein Jahr“ besteht aus mehreren Bausteinen. Sie folgen dem Motto: vier Tage – vier Jahreszeiten. „Jeweils an einem Samstag in der jeweiligen Jahreszeit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Arbeit im Weinberg und damit die Wein-Entstehung hautnah zu erleben und selbst mitzuarbeiten. Sie können die Arbeitsschritte im Weinberg und im Keller kennenlernen und die Zeit draußen in der Natur genießen. Am Ende werden sie als wunderbaren Abschluss, einen eigenen Wein kreieren und in einer Vergleichsprobe mit dem Winzer und den anderen Teilnehmern verkosten.“

Dem aktuellen „Kurs“ steht die Weinprobe im Januar noch bevor. „Anfang Februar werden dann die nächsten Teilnehmer in den ersten Aktionstag des Jahres 2024 starten.“ Das Wein-Erlebnis-Event, das 2019 in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Weintourismus“ beim Great Wine Capitals mit dem Best of Wine Tourism-Award ausgezeichnet worden war, kann im Weingut Ullmer (Wörrstadt-Rommersheim), im Paulinenhof (Selzen), Beyer-Bähr (Flörsheim-Dalsheim) oder im Schloßgartenhof (Saulheim) erlebt werden. Die Termine, die in den Weingütern an unterschiedlichen Samstagen festgelegt sind, lassen sich über die Homepage https://www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/angebote/winzer-fuer-ein-jahr einsehen. Die Anmeldung ist über E-Mail: winzer@kwb-rheinhessen.de notwendig.

 

red