
GONSENHEIM – Die Oberstufenschüler des Otto-Schott-Gymnasiums kreierten zusammen mit Lehrern und der Schülervertretung einen neu gestalteten Aufenthaltsraum. Die Raumneugestaltung erfolgte im Rahmen eines Partizipationsprojektes unter dem diskriminierungskritischen Thema „Wir sind bunt“.
Das große Gemeinschaftsprojekt wurde vom Förderverein finanziell unterstützt, welcher Geld für neue Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stellte. Die Vorüberlegungen begannen bereits im Winter 2021. Gemeinsam mit der Kunstlehrerin Esther Richthammer, überlegten sich die Oberstufenschüler des Kunst LK´s ein Projektthema, welches den bunten Schulalltag repräsentiert.
Außerdem befassten sich die jungen Künstler mit berühmten Personen, welche auf unterschiedliche Arten eine Vorbildfunktion ausüben. In den darauffolgenden Monaten gestalteten die Schüler dann eindrucksvolle Portraits ihrer Vorbilder. Die Gemälde zeigen Personen, welche durch besondere Attribute inspirieren. Die diversen Themen befassen sich mit unterschiedlichen Geschlechterzugehörigkeiten, körperlichen Besonderheiten, Rassismuserfahrungen, Armut, Frauenrechten sowie Bürgerrechtsaktivismus.
Bei der Einweihung des Raumes stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Portraits vor und informierten die Besucher über das Leben und Wirken ihrer Vorbilder. Die Gemälde zeigen berühmte Personen wie Freddie Mercury, Marsha P. Johnson, Beate Uhse, John Oliver, Niki de Saint Phalle und Emma Watson, um nur einige zu nennen.
Bei der feierlichen Raumeinweihung war zudem die Schülerfirma „fair consumption” vertreten, welche seit 2013 fair gehandelte Lebensmittel verkauft. Während der Coronapandemie sei es sehr schwierig gewesen „die Produkte an den Mann zu bringen”; seit diesem Jahr gehe es jedoch bergauf. Mittlerweile wirken 22 Schülerinnen und Schüler bei „fair consumption” mit und vertreiben in Kooperation mit dem Unternehmen GEPA, Lebensmittel wie Kekse, Tee, Schokolade und Nüsse.