Start Gau-Algesheim Wird Gau-Algesheim auch ein Top-Ergebnis liefern? Stadtradeln >>> Mainz-Bingen hoch zufrieden -...

Wird Gau-Algesheim auch ein Top-Ergebnis liefern? Stadtradeln >>> Mainz-Bingen hoch zufrieden - Stadt Ingelheim mit Rekordergebnis

Das Stadtradeln im Landkreis Mainz-Bingen (hier ein Archivfoto) ist großteils beendet. In Gau-Algesheim steht die Aktion im August erst an. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

GAU-ALGESHEIM – Während der Landkreis Mainz-Bingen die Kampagne „Stadtradeln“ als einen Erfolg (366.766 Kilometer) feiert, die Budenheimer das angepeilte Ziel von 30.000 Kilometern nicht erreicht haben und die Stadt Ingelheim mit eindrucksvollen 204.667

Kilometern (erneut ein Rekord) am 20. September die besten Radler auszeichnen will, bereitet sich Gau-Algesheim auf den Start der Kampagne vor. Am 21. August, am Tag nach dem Kerbausklang, geht es los.

Dass die Gau-Algesheimer erst später losradeln, hängt damit zusammen, dass die mehrwöchige Aktion stets zum Abschluss in das Volksradfahren gipfelt.

Diese Besonderheit verdankt sich dem Engagement des Radsportvereins 1898 Gau-Algesheim und der langen Tradition jenes Volkssports in der Gemeinde. Der Verein, der in diesem Jahr das 125. Jubiläum seiner Gründung feiert, lädt nämlich seit fast einem halben Jahrhundert dazu ein: immer am zweiten Sonntag im September. 2023 wird das Event genau zum 47. Mal wiederholt. „Das ist unser kultureller Beitrag zum Leben in Gau-Algesheim“, sagt Hermann Schön vom RSV und für das Stadtradeln zuständig, bei dem die Teams in der gesamten Verbandsgemeinde (VG) Gau-Algesheim gebildet werden können. „Damit zeigen wir, dass viele Aktivtäten auch ohne Auto gemacht werden können“, so Schön. Zum Redaktionsschluss haben sich 104 Radelnde für die Klimaschutz-Aktion registriert.

Gregor Starosczyk-Gerlach