Start Mainz-Finthen Wollen oben angreifen

Wollen oben angreifen

FINTHEN – Jürgen Häfner, Vorsitzender des VfL Fontana Finthen freute sich über das große Interesse an der Jahreshauptversammlung. In seinem Tätigkeitsbericht nannte Häfner vier kurzfristige Ziele des Vereins: die Stabilisierung der 1. und 2. Mannschaft, die Stärkung der Jugendabteilung und Weiterentwicklung der erfolgreichen Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Sanierung beider Kunstrasenplätze. Hierzu sei man bereits in guten Gesprächen mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung.

Herbert Jost, der die Sanierungsarbeiten des Vereinsheims zusammen mit Siegfried Lehr vorantrieb und begleitete, berichtete, dass über 6000 Spendenbriefe von ehrenamtlichen Mitgliedern verteilt wurden. Jost: „Danke an alle Finther Bürger, die durch ihre Spende unser Vorhaben unterstützt haben.“ Es habe sich wieder einmal gezeigt, dass die Fontana besonders im Jugendbereich tief in der Bevölkerung verwurzelt sei, so Jost weiter.
Aus den Mannschaften berichten Spielausschussvorsitzender Djamel Yahlali und Cheftrainer Marvin Dollmann, dass es gelungen sei, talentierte Spieler aus der A-Jugend in die Herren-Teams zu integrieren. Als Ziel für die 1.Mannschaft nannten beide: „Oben angreifen.“ Auch aus dem Jugendbereich war nur positives zu vermelden. Jugendleiter Tim Klotz freute sich besonders das „wachsende Gefühl von Vereinsleben“ in den Jugendmannschaften.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurden neben Jürgen Häfner als Vorsitzender Manfred Mahle als Zweiter Vorsitzender, Djamel Yahlali als Spielausschussvorsitzender, Tim Klotz und Mergim Ramadani als Verantwortliche für die Jugendarbeit, Annette Willems als Schatzmeisterin, Wolfgang Mattner als Schriftführer und Thomas Domerecki als Kassenprüfer einstimmig bestätigt. Der Beirat wurde deutlich verjüngt und auf sieben Mitglieder ausgestockt. Die Beiratsmitglieder übernehmen künftig eigene Arbeitsbereiche und stärken dadurch das Auftreten der Fontana.
Für langjährige Treue zur Fontana wurden folgende Mitglieder geehrt: Stefan Lisson und Dennis Rehahn (25 Jahre Mitgliedschaft); für 40 Jahre wurde der Integrationsbeauftragte und Jugendtrainer Winfried Schmitt geehrt. 50 Jahre Mitglied ist Wolfgang Bedacht. Für ihre 60 Jahre währende Mitgliedschaft wurden Josef „Seppl“ Schunk und Rainer Seidel geehrt, der zur Freude der Versammlung noch Anekdoten aus seiner langjährigen Mitgliedschaft vortrug.

Vorheriger ArtikelDem Nachtwächter durch Hechtsheim folgen
Nächster ArtikelLichterglanz am Rheinufer
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.