
EBERSHEIM – 100 Jahre Radsportverein 1925 Mainz-Ebersheim: Das feierte der Verein jetzt mit einem Jubiläums-Frühschoppen in der Töngeshalle. Vorsitzender Axel Pfannschmidt und seine Stellvertreterin Gisela Render begrüßten mehrere Hundert Gäste, darunter die Ehrengäste OB Nino Haase und Ortsvorsteherin Anette Odenweller, die jeweils ein Grußwort sprachen.

„Sie sind Teil eines Jahrhundertereignisses“, sagte SWR-Moderator Christian Döring, der durch den Festakt führte. „Denn genau vor 100 Jahren im Sommer 1925 fanden sich 25 Männer zusammen, um den Verein zu gründen.“ Heute hat der Verein mehr als 250 Mitglieder. Zeitzeugen wie der Ehrenvorsitzende Friedel Worf und Willi Becker kamen zu Wort und erzählten so manche Anekdote. „Es läuft rund“, betonte Ortsvorsteherin Anette Odenweller. „Mit Katrin und Sandra ist der Spitzensport in Ebersheim angekommen.“ Gemeint sind Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier, die früheren Weltmeisterinnen im Zweier-Kunstradfahren. Aktuelles Aushängeschild des RVE ist der Kunstrad-Vierer mit Annika und Stella Rosenbach, Tijem Karatas, Milena Schwarz, Svenja Kraus und Trainer Oliver Schwarz, der Europameister, Weltmeister und zweimal Vizeweltmeister wurde. Unter großem Beifall der Gäste zogen die einzelnen Abteilungen Badminton, Radraketen, Rennrad, Radball und Kunstrad beim Festakt nach und nach in die Töngeshalle ein und stellten sich vor.

„Wir haben allergrößten Respekt vor eurem Erfolg und eurer Arbeit“, lobte Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen. Er überreichte einen Geldbetrag und eine Ehrenurkunde. Für den musikalischen Rahmen der Feier sorgte der Musikverein Lyra Mainz-Ebersheim/Lörzweiler unter Leitung von Reinhold Mai, der „Musik liegt in der Luft“ und andere Hits schmetterte. Bestandteil des Jubiläums „100 Jahre RVE“ waren auch die Radball-EM U23 und das 3. German Masters im Kunstradfahren, die eine Woche zuvor und danach ebenfalls in der Töngeshalle stattfanden.

Oliver Gehrig