Hechtsheim – Am 2. November vor 20 Jahren startete das Briefzentrum der Deutschen Post in Mainz. In der Carl-Zeiss-Straße 42 ging damals der bis heute wichtigste Briefknotenpunkt für den Großraum Mainz „ans Netz“. Seitdem gehört das Zentrum im Gewerbegebiet Hechtsheim zu den bundesweit 82 Briefzentren der Deutschen Post, die das Rückgrat der Briefpost in Deutschland bilden. „In den ersten 20 Jahren unseres Betriebs, haben wir in Mainz mehr als fünf Milliarden Briefsendungen bearbeitet. Von hier aus versorgen wir jeden Tag rund eine Million Haushalte mit Briefpost. Bereits diese wenigen Zahlen zeigen, welch wichtiger Knotenpunkt dieses Zentrum ist“, sagt Jörg Bahls, Leiter der Postniederlassung Mainz.
Zur Einordnung: Die Mainzer Postniederlassung mit Briefzentren in Mainz und Ludwigshafen sowie einem Paketzentrum in Saulheim ist die zentrale postalische Institution in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Insgesamt gibt es in Deutschland 82 Briefzentren, 35 Paketzentren sowie zwei Internationale Postzentren.
Im Briefzentrum Mainz werden in ein- und abgehender Richtung alle Briefsendungen für die Leitregion „55“ bearbeitet. Das heißt für alle Orte, deren Postleitzahlen mit 55 beginnen, ist das Mainzer Briefzentrum der postalische Knotenpunkt. Jeden Tag bearbeiten die rund 350 Mitarbeiter des Briefzentrums Darmstadt bis zu 1,4 Millionen Briefsendungen.
Eine neuartige Sortiertechnik ermöglichte es, dass die Briefe mit einer höheren Zustellqualität und -schnelligkeit noch genauer und zuverlässiger nach den Anschriften der Empfänger sortiert werden können. Allein im Jahr 2012 hat die Deutsche Post rund fünf Millionen Euro in das Briefzentrum Mainz investiert und in der Carl-Zeiss-Straße eine neue Generation von Sortiermaschinen aufgebaut.
Im Briefzentrum selbst durchlaufen Briefe mehrere Stationen. Zunächst werden sie nach Formaten getrennt und in Aufstellmaschinen eingelegt. Eine automatische Abtasteinrichtung erkennt die Briefmarken und dreht und wendet die Briefe so, bis sie in der richtigen Position für den Stempelvorgang sind. Anschließend lesen die Integrierten Lese- und Videocodiermaschinen die Anschriften der Sendungen und versehen sie mit einem Strichcode. In einem weiteren Schritt werden die Briefe auf alle Orte und Zustellplätze im Bundesgebiet sortiert. Spätestens um 22:30 Uhr verlassen alle Briefe, die nicht für den eigenen Bereich bestimmt sind das Mainzer Briefzentrum. Sie werden an die 81 Ziel-Briefzentren in ganz Deutschland weitergeleitet. Umgekehrt treffen nachts in Hechtsheim dann die sogenannten „Zuführungsfahrten“ mit Briefsendungen für die Postleitzahlregion „55“ ein.