Start Mainz-Marienborn „50 Jahre rund – wir feiern im Borner Grund“ Vergnügen >>>Marienborner Brunnebutzer...

„50 Jahre rund – wir feiern im Borner Grund“ Vergnügen >>>Marienborner Brunnebutzer ließen ihr Brunnefest wieder aufleben

Ein Prosit auf das Brunnefest mit Manfred Lippold, Volker Wagner, Bernd Noll, Michael Ebling, Thomas Gerster, Ciro Visone und Anette Odenweller (v.l.). Foto: Oliver Gehrig

MARIENBORN – 50 Jahre Marienborner Brunnebutzer: Diesen besonderen Geburtstag nahm der Marienborner Fastnachtsverein nun zum Anlass, nach 13 Jahren Pause sein legendäres „Brunnefest“ wieder aufleben zu lassen. Unter dem Motto „50 Jahre rund – wir feiern im Borner Grund“ wurde zwei Tage lang vor der Pfarrkirche gefeiert. Und gefühlt ganz Marienborn feierte mit den Fastnachtern mit, denn schon zur Eröffnung des Festes am Samstagabend gab es kaum noch einen freien Platz zu ergattern.

„Herzlich willkommen bei unserem Brunnefest“, sagte Präsident Volker Wagner zur Begrüßung der Gäste. „Zum ersten Mal nach 13 Jahren ist das Brunnefest wieder in Marienborn“, betonte Wagner und machte auf die 200 Seiten starke Jubiläumschronik „50 Jahre Brunnebutzer“ aufmerksam. Er dankte dem Chronikteam und überreichte mehrere Exemplare den Ehrengästen: Innenminister Michael Ebling (SPD), Ortsvorsteher Dr. Claudius Moseler (ÖDP), dem Bretzenheimer Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU), der Ebersheimer Ortsvorsteherin Anette Odenweller (CDU), dem CDU-Kreisvorsitzenden Thomas Gerster, Ex-Ortsvorsteher Bernd Noll (CDU) sowie den Fastnachtern und Brunnebutzer-Mitgliedern Ciro Visone und Jens Baumgärtner.

Der Fassbieranstich mit Michael Ebling, Bernd Noll und Dr. Claudius Moseler (v.l.). Foto: Oliver Gehrig

Reichlich Mühe machte der Fassbieranstich durch Innenminister Ebling. Etliche Schläge waren notwendig, bis endlich der kühle Gerstensaft in Strömen floss. „Das war der Zapfhahn von vor 13 Jahren“, witzelte Ebling, und lobte: „Das schönste Geschenk, das macht ihr den Marienbornern, denn ihr holt das Brunnefest zurück.“

Im Anschluss sorgte die von vielen Festen bekannte Liveband Jamps für gute Stimmung. Den Frühschoppen am Sonntagmorgen gestalteten die Kasteler Musikanten und das Familienprogramm am Sonntagmittag prägte Fastnachter Oliver Mager mit seinen Kinderliedern. Zum Abschluss hatten die Brunnenelfen ihren großen Auftritt.

Sehen lassen konnte sich auch das kulinarische Angebot. Es reichte von Steaks, Pizza und Crepes über Kaffee und Kuchen bis zu Spundekäs und Süßigkeiten. Gegen den Durst gab es Weine, Bier, Longdrinks, Cocktails und weitere kalte Getränke. Anziehungspunkt für die jungen Gäste war das Kinderkarussell. Darüber hinaus gab es eine Schießbude, Dosenwerfen, das Basteln von Ballontieren und Kinderschminken.

Der Festplatz war bereits zur Eröffnung sehr gut besucht. Foto: Oliver Gehrig

Anlässlich ihres 50. Geburtstages verkauften die Brunnebutzer an einem eigenen Stand ihre Fanartikel: Das Jubiläums-Shirt gab es für 20 Euro zu erwerben, den Schal für 15 Euro und die Jubiläums-Pin für 10 Euro.

Ausverkauft sind bereits die Termine der kommenden Kampagne 2025/2026 in der Kulturhalle: der „Worschtowend“ am 15. November, die beiden Damensitzungen am 23. und 30. Januar, die drei Sitzungen am 24. Januar, 31. Januar und 7. Februar sowie das Heringsessen am 18. Februar. Noch Karten gibt es für den Kindermaskenball am 1. Februar um 14.11 Uhr, weitere Infos unter www.brunnebutzer.de.

 

Oliver Gehrig