Start Anzeige Dinkelbaguette, hefefreies Brot und lange Teigruhe Die Landbäckerei Mayer aus Lörzweiler setzt...

Dinkelbaguette, hefefreies Brot und lange Teigruhe Die Landbäckerei Mayer aus Lörzweiler setzt auf ein gesundes Sortiment

Foto: Landbäckerei Mayer

Wer die Filiale der Landbäckerei Mayer an Ihrem Hauptsitz in Lörzweiler betritt, dem schlägt direkt ein verführerischer Duft nach frischen Brötchen entgegen. Dies liegt zum einen an der angrenzenden Backstube, in der alle Produkte täglich frisch gebacken werden, zum anderen am filialeigenen Backofen, in dem stets frische Brötchen für die Kunden gebacken werden. „So erhält der Kunde zu jeder Zeit des Tages ein duftend frisches Brötchen“ erläutert Geschäftsinhaber Hans-Jürgen Mayer. Qualität und Frische werden in dem seit nun mehr 50 Jahren bestehenden Familienbetrieb groß geschrieben. „Wir sehen uns als Nahrungsmittelhersteller auch in der Verantwortung dem Kunden gegenüber, unseren eigenen Beitrag zu einer gesunden Ernährung zu leisten“, führt der gelernte Bäckermeister und Betriebswirt weiter aus „Daher beschäftige ich mich schon länger mit einer gesunden und bekömmlichen Ernährung. Wie wir heute wissen, sollten Produkte aus Weißmehl nur in Maßen aufgenommen werden, da ein Brötchen, oder Brot aber natürlich nicht ohne Mehl auskommt, habe ich nach einer gesünderen Alternative gesucht und meine Wahl ist ganz klar auf Dinkel gefallen. Dinkel, welches auch oft als Urkorn bezeichnet wird, ist eine Getreideart, welche nach unserem heutigen Wissensstand bereits seit 5000 Jahren existiert. Menschen, welche auf Weizen allergisch reagieren, finden in diesem Korn häufig eine gut bekömmliche Alternative. Außerdem ist es mit vielen wichtigen Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren angereichert, es erhöht den Blutzuckerspiegel nicht so stark, wie herrkömmliches Weißmehl und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl. Alles positive Eigenschaften, welche ich unseren Kunden gerne zugänglich machen wollte.“ So ersetzt Herr Mayer nach und nach weitere Produkte aus dem Sortiment durch die Dinkelvariante, oder tüftelt an Rezepten für neue Backwaren. Und dass das nicht nur gesund ist, sondern auch noch schmeckt, beweist eine besondere Auszeichnung, die die Bäckerei dieses Jahr erhalten hat. „Mit unseren 100% Dinkel-Kreppeln haben wir dieses Jahr den 1. Platz im Ranking um die besten Kreppel in Mainz geholt. Mit deutlichem Abstand haben uns die Leser der Allgemeinen Zeitung zur Nummer 1 gekürt. Das macht uns natürlich mächtig stolz und motiviert mich weitere Dinkelprodukte ins Sortiment aufzunehmen“ erzählt uns der Bäckermeister begeistert. Ganz neu ist zum Beispiel das Dinkelvollkorn-Haferbrot, es besteht zu 100% aus Vollkorn, Flohsamenschalen sorgen für einen saftigen Biss und ein Hauch Honig verleiht die besondere Note. „Das Brot wird von unseren Kunden sehr gut angenommen. Eine Besonderheit ist auch, dass es ohne Hefe hergestellt wird. Denn auch diese vertragen viele Menschen nicht, deswegen haben wir mehrere hefefreie Brotsorten im Angebot“ erklärt der Inhaber weiter, „Außerdem sind alle unsere Brote auch laktosefrei und 7 von aktuell 12 Brotsorten auch vegan!“.  Die genauen Inhaltsstoffe jedes Produktes können sich die Kunden jederzeit in einer der insgesamt 5 Filialen direkt vom Personal ausdrucken lassen. Transparenz ist ebenso ein wichtiger Feiler der Firmenpolitik. „Neben der Auszeichnung mit dem Nutri-Score für unsere Produkte, geben wir der Kundschaft jederzeit mit einer ausführlichen Produktinformation Einblick über Zutaten, Allergene und Inhaltsstoffe. Da wir unsere Backwaren noch in echter Handarbeit und nach eigenen Rezepturen herstellen, können wir diese Angaben auch so genau deklarieren.“ Neben hochwertigen, möglichst regionalen Zutaten, spielt auch Zeit einen wichtigen Faktor. „Zeit ist eine unserer wichtigsten Zutaten“, führt Herr Mayer aus, „für alle unsere Produkte bilden unsere 3 hauseigenen Sauerteige, Dinkel-, Dinkelvollkorn- und Roggensauerteig, die Grundlage. Diese dürfen vor der Weiterverarbeitung erst einmal 18-20 Stunden fermentieren, das sorgt für viel Geschmack, eine lang anhaltende Frische und eine bessere Bekömmlichkeit. Auch unsere fertigen Teiglinge dürfen nochmals mehrere Stunden, meist sogar über Nacht reifen. Durch das Fermentieren werden Lebensmittel besser verdaulich, dies liegt vor allem an den Milchsäurebakterien, die eine leicht saure Umgebung im Darm schaffen und somit unerwünschte Bakterien abtöten.“ Für alle, die trotz der Vorteile von Vollkorn und Dinkel nicht auf Ihr Weizenbrötchen zum Frühstück nicht verzichten möchten, bietet die Bäckerei Mayer noch ausreichend Alternativen. Der Kundenliebling des Unternehmens ist das passend benannte Brötchen „Unser Bestes“. Eigentlich ein klassisches Weizenbrötchen, aber dann auch irgendwie doch nicht. Verfeinert mit Olivenöl für eine besonders zarte Krume und garniert mit Weizengrieß für einen knackfrischen Biss hat es das vegane Brötchen auf Platz 1 in Mayers Brötchenregal geschafft. Dicht auf den Fersen „Unser Körniges“ mit einer Mischung aus 60% Weizen und 40% Dinkel, Leinsaat und gerösteten Sonnenblumenkernen sowie der ganz neu ausgetüftelten „Dinkel Roggenflocke“, ein lecker kerniges Brötchen aus Dinkel und Roggen, garniert mit knackigen Roggenflocken und einem Hauch von Honig. „Immer gefragter sind auch unsere hauseigenen Burger Buns, welche wir in 6 verschiedenen Sorten anbieten sowie unsere Hot Dog Brötchen. Man kann unsere Buns auch als Mini-Variante erhalten, das ist vor allem bei Kindergeburtstagen und bei Sommerfesten gefragt. Auch mit vielen Gastronomen aus der Umgebung arbeiten wir zusammen, so zum Beispiel die Burgeria in Bodenheim und das neu eröffnete Pink Diner in Mainz-Bretzenheim“ erzählt uns der Geschäftsführer stolz. Wer mehr über die leckeren Burger Buns sowie über alle anderen Produkte der Bäckerei erfahren möchte, besucht am besten die Homepage www.landbäckerei-mayer.de .

Hier finden alle Interessierten eine Übersicht der Produkte, deren Inhaltsstoffe und Allergene. Auch ein Catering bietet die Landbäckerei an, von belegten Brötchen, über Kaffee, welcher im übrigen vom regionalen Partner Kaffeerösterei Müller in Bodenheim bezogen wird, über süße Teilchen, vegane und vegetarische Alternativen sowie Kuchen und Laugengebäck sind fast keine Grenzen gesetzt. „Und wenn jemand noch mehr wissen möchte, oder einen speziellen Wunsch hat, dann kann er uns jederzeit eine E-Mail schreiben, uns anrufen, oder uns in einer unserer Filialen besuchen. Gemeinsam kriegen wir das dann gebacken“ lacht Herr Mayer.

Red