Start Mainz-Marienborn Fahnenhissung als Signal

Fahnenhissung als Signal

H-Förderverein-0209.JPG

MARIENBORN – Punkt 11.11 Uhr hissten Brunnebutzer-Präsident Volker Wagner gemeinsam mit Ortvorsteher Claudius Moseler die Fahne vor der Ortsverwaltung. Ganz Corona-Konform war von den beiden ein leises Helau zu vernehmen.

Die Brunnebutzer hatten schon im September entschieden, alle Veranstaltungen für diese Kampagne abzusagen. Eine Online-Sitzung kam nicht in Frage, dafür aber einen Brunnebutzer Fastnachts-Online-Treff mit kurzweiligen Programmpunkten von Marcus Schwalbach, Kevin Wagner, Jens Baumgärtner, HeDieMeenzer und Oliver Mager.

Mit dem Hissen der Fahne setzten die Brunnebutzer bewusst ein Zeichen. Foto: red

Um die Verbundenheit zu den Mitgliedern und Aktiven zu zeigen, hat man sich zuletzt immer wieder Kleinigkeiten einfallen lassen, um sie zu überraschen: So erhielten vor Weihnachten alle Komiteeter, Gardisten und Bühnenaktive eine kleine Fotoerinnerung an die vergangenen Kampagnen. Alle Bühnenredner und -sänger erhielten zusätzlich noch eine Brunnebutzer Winterjacke. Die jüngsten Mitglieder erhielten eine große Auswahl an Ausmalbilder mit Fastnachtsmotiven zum Ausmalen.

Zusätzlich haben die Brunnebutzer einen Online-Shop veröffentlicht mit Vereinsartikeln, CDs und mehr.

Jetzt haben alle bereits die Kampagne 2022 im Blick. Aktuell stehen nur noch 100 Karten für die beiden Damensitzungen am 4. und 11. Februar und einige Karten für den Kindermaskenball zum Verkauf. Unsere weiteren fünf Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

Vorheriger ArtikelTrump und Corona
Nächster ArtikelSalvo unter neuer Leitung
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.