Start Gesellschaft Kaiserausstellung wieder eröffnet

Kaiserausstellung wieder eröffnet

Bo-90.Geburtstag.JPG

MAINZ – Die Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ und das Landesmuseum Mainz haben nach der coronabedingten Schließung ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf, die Generaldirektorin der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), Dr. Heike Otto, und Dr. Birgit Heide, Direktorin des Landesmuseums Mainz, begrüßten heute Morgen die ersten beiden Gäste in der wiedereröffneten Ausstellung. Dank zahlreicher Absprachen mit Leihgebern kann die Ausstellung um zwei Monate bis zum 13. Juni verlängert werden.

„Wir haben ein anspruchsvolles Hygienekonzept und vergeben Zeitfenster für einen sicheren Besuch. Mit der Ausweitung der Öffnungszeiten wollen wir mehr Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, diese eindrucksvolle und einmalige Ausstellung über die Geschichte der mittelalterlichen Kaiser am Rhein selbst zu sehen“, so der Minister.

So sieht das Hygienekonzept des Landesmuseums vor, dass ein Besuch der Ausstellung nur mit Buchung eines Terminzeitfensters und der Erfassung der Kontaktdaten möglich ist. Um möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern den Eintritt zu ermöglichen, wurden die täglichen Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr erweitert. Dabei ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich.

Durch das Museum führt ein erprobtes Einbahnstraßensystem. Die Audioguides sind derzeit nicht ausleihbar, jedoch kann man die Informationen kostenfrei mit dem eigenen Smartphone über das Internet abrufen. Führungen durch die Ausstellung sind derzeit nicht möglich. Es werden digitale Kurzführungen und ein online-Ausstellungsbesuch angeboten. Für die Mitmach-Ausstellung erhält man wie im vergangenen Jahr Handschuhe und Touchpens. Auch werden die Flächen regelmäßig desinfiziert.

„Nach der langen Schließungszeit endlich wieder Besucher empfangen zu dürfen, ist eine unglaublich große Freude und Erleichterung“, sagte Museumsdirektorin Heide. Die Generaldirektorin Kulturelles Erbe, Dr. Heike Otto, bemerkte abschließend: „Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Kultur für die Gesellschaft ist und wie schnell sie vermisst wird. Wir freuen uns, mit aller gebotenen Vorsicht öffnen zu dürfen und hoffen den Besucherinnen und Besuchern ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.“

Zum Besuch der Landesausstellung ist die Vorabbestellung von Eintrittskarten unter www.kaiser2020.de oder 06131/2857-0 notwendig.

Vorheriger ArtikelDie Schulplanungen laufen
Nächster ArtikelDer Kampf gegen den Müll
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.