NIERSTEIN – Corona-bedingt fand die Mitgliederversammlung des Geschichtsvereins im Metternichhof unter freiem Himmel statt, wo Vorsitzender Hans-Peter Hexemer unter anderem Stadtbürgermeister Jochen Schmitt begrüßte, den Jahresbericht vortrug und über die Aktivitäten im Jahr 2020 berichtete.
Trotz Corona gab es doch Events – etwas anders geartet als unter normalen Bedingungen wie z.B. die Stolpersteinreinigung, die in Kleingruppen ablief, oder der Römertag, diesmal als zentrale Präsentation im Binger Wald. Gut besucht waren im Stadtpark die Vorstellung des Winzerfestbuchs „Wenn Ritter Hundt die Stadt regiert“ und der Vortrag von Dr. Christoph Krieger „Saufen für den Führer“.
Auch die Feierstunde in Andenken an „30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Jahre Partnerschaft mit Freyburg an der Unstrut“ war ein erinnerungswürdiges Ereignis. Susanne Bräckelmann berichtete über die weitere positive Entwicklung der Restaurierung des Stadtarchivs, für die sie durch Zuschüsse von Bund und Land, des Geschichtsvereins und der Stadt inzwischen über 100 000 Euro mobilisieren konnte.
Insgesamt, so der Vorsitzende, komme der Geschichtsverein durch Forschung, Veranstaltungen wie Vorträge und Führungen sowie Publikationen seinen Vereinszielen die Stadtgeschichte zu vermitteln nach und erhalte dafür viel Anerkennung.
Laut Schatzmeister Axel Schwarz liegt die Mitgliederzahl mittlerweile bei über 280. Nach den Berichten und den Aussprachen wurde dem Vorstand des Vereins gedankt und seine Entlastung einstimmig beschlossen.
„2022 wird ein besonderes Jahr, wir haben 25jähriges Jubiläum“, so Hexemer. Die offizielle Festveranstaltung wird am 24. Juni 2022 im Stadtpark stattfinden. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Sigrid Hirbodian, Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen. Hirbodian war 1992 Mitherausgeberin des Buches „Nierstein – Geschichte eines alten Reichsdorfes“.
Nach der während der Versammlung durchgeführten Spendensammlung für „Nierstein hilft Mayschoss“ konnten 800 Euro an den Stadtbürgermeister übergeben werden.