
STADECKEN-ELSHEIM – Wie wichtig das Ehrenamt für eine Gemeinde ist, verdeutlichte einmal mehr der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Stadecken-Elsheim. Schon von Beginn an war das Gelände rund um das Feuerwehrhaus voller Besucher. Sie kamen, um einen interessanten und entspannten Tag zu verbringen. Etliche sparten sich auch das Kochen zu Hause, da sich erfahrungsgemäß auch das kulinarische Angebot an einem solchen Tag sehen lassen kann.

Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und zuständig für die Feuerwehren, freute sich sehr über den guten Zuspruch. Er hatte auch etwas ganz Besonderes mitgebracht: den Schlüssel für ein nagelneues Fahrzeug, einen HLF 10 (Hilfleistungslöschgruppenfahrzeug). „Das Vorgängermodell war so lange im Einsatz, wie ich Bürgermeister dieser Verbandsgemeinde bin, da wurde es höchste Zeit für etwas Neues“, sagte Spiegler lachend. „Mit diesem supermodernen Fahrzeug ist die Freiwillige Feuerwehr Stadecken-Elsheim sehr gut aufgestellt“, bestätigte auch VG-Wehrleiter Robert Zindler. Das Auto sei, mit der neuesten Technik ausgestattet, ein echter Meilenstein in die Zukunft und sicherlich auch ein besonderer Ansporn für die Aktiven, so Zindler.
„Uns als Verbandsgemeinde ist es enorm wichtig, die Kameraden unserer Wehren bestens auszustatten, denn sie sind es, die sich täglich für ihre Mitmenschen einsetzen, Gefahrensituationen aussetzen und sich regelmäßig für ihre Einsätze schulen und fortbilden. Die 400.000 Euro sind gut angelegtes Steuergeld“, unterstrich VG-Chef Ralph Spiegler noch einmal die Bedeutung und übergab den Fahrzeugschlüssel an den Stadecken-Elsheimer Wehrführer Klemens Baumgärtner.

Ralph Spiegler durfte an diesem Tag aber nicht nur ein Fahrzeug übergeben, sondern auch noch einen Feuerwehrkameraden ehren. Manuel Haupt ist Feuerwehrmann durch und durch. Der 36-Jährige ist bereits seit Gründung der Jugendwehr 1998 aktiv und mittlerweile auch Gerätewart bei der FFW der Verbandsgemeinde.
„Es ist wertvoll, so jemanden in der Freiwilligen Feuerwehr zu wissen“, lobte Spiegler und übergab ihm Urkunde und Ehrennadel.

Im Laufe des Aktionstags gab es für die Besucher noch eine Übung der Jugendfeuerwehr zu bestaunen und auch die Fahrzeugschau stieß auf großes Interesse. Kleine Besucher konnten darüber hinaus ihre Geschicklichkeit unter Beweise stellen – oder auch selbst einmal laut „Wasser Marsch!“ rufen und auf ein Spielfeuerhaus zielen.
Annette Pospesch