Start Mainz-Mombach Neues Nistkastenteam engagiert sich für Artenschutz in Mombach Nistkastenteam Mombach >>>Ehrenamtliche betreuen...

Neues Nistkastenteam engagiert sich für Artenschutz in Mombach Nistkastenteam Mombach >>>Ehrenamtliche betreuen Nisthilfen und Fledermauskeller in der Rheinaue

Künstliche Nisthilfen tragen dazu bei, Bestände heimischer Vogel- und Fledermausarten zu sichern sowie die biologische Vielfalt zu erhalten. Foto: Privat

MOMBACH – Ein neu gegründetes Team des Arbeitskreises Umwelt Mombach engagiert sich ab sofort für den praktischen Natur- und Artenschutz in der Region. Das sogenannte „Nistkastenteam“ übernimmt die Betreuung zahlreicher Nisthilfen auf den „Storchenwiesen“ in der Rheinaue von Mombach und Budenheim sowie im eigens eingerichteten Fledermauskeller in der Pumpstation im Mombacher Unterfeld.

In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsbetrieb Mainz und der Sylvia und Hubert Schneider Gedenkstiftung für Natur- und Tierschutz entstand dort ein geschützter Rückzugsort für Fledermäuse – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieser bedrohten Tierart.

Die ersten Maßnahmen laufen bereits: Aktuell werden die vorhandenen Nisthilfen erfasst, kartiert und digital dokumentiert. In nächster Zeit folgen Reinigungs- und Wartungseinsätze sowie weitere Aktivitäten am Fledermauskeller.

Mit der intensiven Nutzung von Flächen und dem Rückgang alter Bäume und Totholz verschwinden viele natürliche Brutplätze. Künstliche Nisthilfen ersetzen diese Strukturen und tragen dazu bei, Bestände heimischer Vogel- und Fledermausarten zu sichern sowie die biologische Vielfalt zu erhalten.

In offenen Landschaften wie den Storchenwiesen bieten sie zudem Schutz vor Wettereinflüssen und Feinden – ein wichtiger Beitrag zum Überleben vieler Arten.

Das Nistkastenteam sucht nun auch Verstärkung. Gefragt sind naturinteressierte Menschen, die sich praktisch einbringen möchten, heißt es vom Verein. Körperliche Fitness und handwerkliches Geschick seien hilfreich – wichtiger jedoch Motivation und Zuverlässigkeit. Interessierte erreichen den Arbeitskreis über www.akumwelt.de oder per E-Mail: mitmachen@akumwelt.de.

Der Arbeitskreis Umwelt Mombach engagiert sich seit 30 Jahren für den Natur- und Umweltschutz in Mainz. Er setzt Schwerpunkte auf den Mainzer Sand, die Storchenwiesen sowie auf den Schutz gebäudebrütender Arten in Mombach. Wer den Verein darüber hinaus unterstützen möchte – organisatorisch, handwerklich oder finanziell – kann sich ebenfalls unter der E-Mailadresse: info@akumwelt.de oder über die Telefonnummer: 06131/685868 melden.

 

red