Start Mainz-Finthen Kulturelle Vielfalt als Bereicherung Integration >>>Interkulturelles Bürgerzentrum „Katzenberg-Treff“ feierte sein Sommerfest

Kulturelle Vielfalt als Bereicherung Integration >>>Interkulturelles Bürgerzentrum „Katzenberg-Treff“ feierte sein Sommerfest

Lena Rabynovych sang viele ukrainische Lieder. Foto: Claudia Röhrich

FINTHEN – Im Finther Ortsteil „Katzenberg“ leben viele sozial benachteiligte Familien. Etwa 1300 Menschen, viele mit Migrationshintergrund und unzulänglichen Deutschkenntnissen. Dies ist besonders für die dort lebenden Kinder hinsichtlich ihrer persönlichen Entwicklung, aber auch ihrer Chance, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, ein Nachteil. Um die Kinder gezielt zu unterstützen, bietet das interkulturelle Bürgerzentrum „Katzenberg-Treff“ eine mehrmals wöchentlich stattfindende schulergänzende Hausaufgaben- und Lernhilfe an. Die Kinder und Jugendlichen erhalten hier eine auf sie abgestimmte, optimierte Unterstützung durch die pädagogisch geschulten Mitarbeiter des Bürgerzentrums.

Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Spiel. Foto: Claudia Röhrich

Beim jährlich stattfindenden Sommerfest sang zu Anfang Lena Rabynovych ukrainische Lieder. Am Ende ihrer Darbietung, die mit viel Applaus gezollt wurde, gab sie ein Kirchenlied zum Besten. Jede Menge Zelte waren von Ehrenamtlichen aufgebaut worden mit etlichen Bänken und Tischen zum Verweilen. Andreas Blum, Diplom-Pädagoge und Leiter der Einrichtung, erklärte, dass die Sängerin hier jedes Jahr gesungen und schon öfter die Maltreffs der Einrichtung geleitet hat. Er lud die Zuhörer und die anderen Gäste zu Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis ein und versprach ein Fest der Vielfalt, Begegnungen und kulturellen Highlights auf der Grünfläche hinter den Häusern am Nelkenweg. Die kleinen Finther aus der Kita Aubach hatten ihren großen Auftritt, ihren Gesang unterstrichen ihre einstudierten Bewegungen und das Gitarrenspiel von Kitaleiter Tobias Deck.

Blum begrüßte dann die Gäste, darunter Ortsvorsteher Manfred Mahle (SPD), die Vertreter des Ortsbeirates und die Vertreterin des Kirchenvorstands, Christine Weil. Ebenso Fundraising, den Mainzer Lions Club, Ex-Ortsvorsteher Herbert Schäfer (CDU), den früheren ehrenamtlichen Dezernenten für Fördermittelmanagement, Volker Hans (FDP), Vertreter des Finther Turnvereins 1872 und die beiden Kitas. Ortsvorsteher Mahle sagte in seiner Eröffnungsrede, dass der „Katzenberg-Treff“ ein Angebot in schwierigen Lebensumständen sei. Hier wohnten verschiedene Religionen Tür an Tür. Hilfen von der Stadt Mainz und dem Land Rheinland-Pfalz reichten nicht aus, um das jährliche Defizit auszugleichen, es seien Zuschüsse nötig von Einzelpersonen und Firmen. Die Angebote des „Katzenberg-Treffs“ sind vielfältig, aber sie sind jedes Jahr nicht ausfinanziert. Das Sommerfest soll daher auch der Auftakt für eine Spendenaktion sein.

Die Festgäste lauschten den Eröffnungsreden. Foto: Claudia Röhrich

Die Mitarbeiter teilten mit: „Wir freuen uns über jeden Euro. Viele Probleme mit  Baustellen, ein defekter Fahrstuhl und drohende Zwangsversteigerungen von etlichen Wohnungen konnten gelöst werden.“

Moderator Andreas Blum dankte den Ehrenamtlichen, die geholfen haben, das Fest aufzubauen, insbesondere dem Lions Club und dem Wohnungsbauunternehmen Vonovia. Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Vonovia Sommerfeste, Impfaktionen und die Arbeit des „Katzenberg-Treffs“ mit Spenden unterstützt. Die Finanzsituation des „Katzenberg-Treffs“ habe sich durch die Inflation und die steigenden Energiekosten deutlich verschlechtert. Umso mehr freut sich Blum über das fortgesetzte und gesteigerte Engagement von Vonovia. Diese Zusammenarbeit beschränke sich nicht nur auf Vonovia-Spenden an das Diakonische Werk Rheinhessen, sondern funktioniere auch in die andere Richtung: So haben jüngst Besucher des Treffs eine Aufräumaktion im Quartier durchgeführt und das Wohnumfeld verschönert.

Andreas Blum, Diplom-Pädagoge und Leiter der Einrichtung, eröffnete das Sommerfest. Foto: Claudia Röhrich

Bastel- und Spielaktionen für Kinder brachten den Kleinen viel Spaß wie die Bewegungsspiele des Street Jumpers des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland. Weiter bot das städtische Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum in Gonsenheim und Finthen (GoFi) Kindern ein Geschicklichkeitsspiel an. Die Evangelische Kirchengemeinde Finthen stellte mit Unterstützung des CVJM Mainz-Finthen eine Buttonmaschine für Kinder bereit. Highlights des Tages waren Tanzvorführungen der Damentanzgruppe „Guter Mix“ und der Tanzgruppe „Bambini Fit Kids“ des Turnvereins Mainz-Finthen.

„Ab 16 Uhr werden die Grills angezündet, es gibt Rindswürstchen von einem türkischen Metzger. Das Ganze geht bis 18 Uhr.” Andreas Blum wünschte den vielen Gästen viele gute Begegnungen und viel Spaß. Der Katzenberg-Treff will aufzeigen, dass kulturelle Vielfalt in Finthen als Bereicherung erlebt werden kann.

 

Claudia Röhrich