
NIEDER-OLM – Rund um die Liesel-Metten-Schule am Schulzentrum in Nieder-Olm herrschte dichtes Gedränge: Mehr als eintausend Gäste – aktuelle und ehemalige Wegbegleiter, Schüler, Familien, aber auch befreundete Vereine, Förderinitiativen und viele Neugierige aus der Stadt und der Region – feierten mit der Schulgemeinschaft das 60-jährige Bestehen der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung. Unter strahlender Sonne bildeten dunkelblaue T-Shirts mit goldfarbenem „LMS“-Logo schnell das verbindende Erkennungszeichen.
Die brütende Hitze schien die Kids am allerwenigsten zu tangieren. Es gab ja so viel zu sehen. Auf einem Parcours schnurrten Gokarts im Slalom um die Pylonen. Kein Wettrennen war das, vielmehr wechselten Kinder vom Rollstuhl in einen eigens umgebauten Gokart-Anhänger. Helm auf, angeschnallt und sie düsten los. Ermöglicht hatte den Spaß der Automobil- und Motorradclub Ingelheim (AMC), der seit drei Jahren gemeinnützig arbeitet und die Gokarts und die Anhänger für solch inklusive Einsätze extra umgerüstet hatte. Daneben Mainz 05: dort droschen Jung und Alt Fußbälle aufs Tor; ein Radargerät zeigte die Schussgeschwindigkeit an.

Im schattigen, aber heißen Innenhof erzählte unterdessen ein Mitmach-Musical die Geschichte von „Tabaluga“ und dem Wert der Kindheit. Klangstäbe, Trommeln und bunte Tücher machten das Publikum zum Orchester. „Greift zu den Instrumenten, traut euch“, sagte Schulleiter Alexander Roth, der mit einem Team das Mitmach-Musical gestaltete. Der Besucher staunte, wie beinah jede Geste, oder der hervorgebrachte Ton, gefeiert wurde: wie ein Tor von Ronaldo.
Vor dem Musical sprach Roth vor dem Auditorium vom betagten Schulbus. Es ging um Spenden, damit es alle verstehen, nutze er einfachen Wort und Bildern. Der Applaus war groß, als die Sparda-Bank einen Scheck über 10.000 Euro überreichte. Die Summe soll den dringend benötigten Ersatzbus mitfinanzieren.
In den Festreden klang oft dieselbe Überzeugung an: „Durch die Mitarbeiter ist die Schule ein Anker für unsere Kinder. Sie können hier entsprechend ihren Möglichkeiten lernen und bekommen zudem ihr Wesen und ihr Selbstwertgefühl gestärkt.“ Der Geist zeigte sich auch auf der Bühne, auf der ein buntes Programm lief. Die Liesel-Metten-Schule ist kein Ort der Beschränkung, sondern des Mutes. Das Fest zum 60. Geburtstag zeigte zugleich in vielen Facetten und Momenten, wie froh die Menschen sind, dass die Schule, die gefragter denn je ist, existiert. Für das kommende Schuljahr rechnet die Schulleitung übrigen mit 190 Schülerinnen und Schüler.
Die Haltung, dass die Inklusion nicht nur einen Zugang bedeutet, sondern auch für Begeisterungsfähigkeit steht, macht die Schule aus: Seit 60 Jahren und mit Perspektive auf viele weitere.
Gregor Starosczyk-Gerlach