BISCHOFSHEIM – Am Samstag, 20. September findet der World Cleanup Day 2025 statt. Es ist die größte Bürgerbewegung der Welt, die der Beseitigung von in die Landschaft geworfenem Abfall dient. Im vergangenen Jahr beteiligten sich weltweit 22,3 Millionen Menschen, davon 631.300 in Deutschland an dieser Aktion. Ein starkes Zeichen für mehr Umweltbewusstsein, das die Gemeinde Bischofsheim unterstützt.
Hier lohnt es sich ebenfalls für die Bischofsheimerinnen und Bischofsheimer mitzumachen: Schon am 13. September, von 9 bis 12 Uhr, ruft die Stadt Rüsselsheim zum MainCleanUp auf. Das Ziel: Die Mainauen und die angrenzenden Bereiche von Unrat zu befreien. Das Sammelgebiet soll sich über das Rüsselsheimer Mainvorland erstrecken und weiter zum Bischofsheimer Mainufer führen.
Die Gemeinde Bischofsheim unterstützt zu beiden Terminen engagierte Müllsammler mit Greifern und Abfallsäcken. Der gesammelte Müll kann nach der Aktion beim Bauhof mit Standort gemeldet oder direkt dort abgeben werden. Bei Meldung, sammelt der Bauhof in der Folgewoche den Unrat ein. Bürgermeisterin Lisa Gößwein ruft zum Mitmachen auf: „Der Cleanup Day und jetzt auch das MainCleanUp sind wichtige Ergänzungen unserer immer im Frühjahr stattfindenden Aktion ‚Sauberhaftes Bischofsheim‘. Leider wird immer mehr Müll illegal entsorgt. Deshalb ist es wichtig, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren.“
Greifer und Abfallsäcke können bis eine Woche vorher im Bauhof, nach telefonischer Terminabsprache, abgeholt werden. Für Anmeldungen und Fragen steht Susanne Schnell, die Leiterin des Bauhofs, zur Verfügung (Telefon: 06144-970277, E-Mail: s.schnell@bischofsheim.de). Der Bauhof ist von montags bis donnerstags, jeweils von 6.30 bis 15.00 Uhr und freitags bis 12.00 Uhr erreichbar.
Verena Kastrup
Gemeinde Bischofsheim