KREIS GROSS-GERAU – Das Studium generale im Kreis Groß-Gerau begibt sich auf neue Wege und lädt ein zur aktiven Teilnahme an einem „Preview“-Semester ab 30. September 2025 – mit dem Fokus auf Sternenhimmel und Weltbilder. Jede Zeit hat ihre eigenen Vorstellungen von der Dimension des Weltalls, und zwischen Forscherdrang und limitierenden Glaubenssätzen erschließen die Sternforschenden den Kosmos. Doch wie genau sie dies tun, das wird in Trebur hautnah zu erleben sein. Denn dort wird gerade der neue astroparc von der Astronomie Stiftung Trebur unter Leitung von Michael Adrian aufgebaut – baulich, medial und didaktisch betreut von Manfred Liedtke.
Die Auftaktveranstaltung am Abend des 30. September 2025 bietet neben dem Einblick in die Baustelle einen Vorgeschmack auf die weiteren Inhalte des Studium generale der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS): Zum Info-Abend um 17 Uhr wird das Studienpaket (55 EUR) vorgestellt, eine Anmeldung zur Teilnahme oder zu einzelnen Veranstaltungen (15 EUR) ist an dem Abend möglich. Direkt im Anschluss von 18 Uhr an beginnt der Workshop „Weltbilder – was die Forscher damals erkennen konnten“: Hier erläutert der Mediendesigner und Astronomie-Allrounder Manfred Liedtke das neue visuelle Ausstellungskonzept des astroparcs und zeigt anhand wegweisender Erkenntnisse der Astronomie, wie Galileo Galilei, Kepler oder Newton ihre Forschungen organisiert und wie sie ihre Messungen vorgenommen haben.
Auch die folgenden Veranstaltungen dieses Semesters finden im astroparc in Trebur statt und sind offen für Neugierige, die gemeinsam mit anderen Interessierten „hinter die Kulissen“ von komplexen Geschehnissen im Kosmos und auf der Erde schauen wollen. Vier kostenfreie (Online-)Vorträge, ein dialogischer Vortrag am 28. Oktober 2025 zum Thema „Eurozentrische Sichtweise, transatlantische Beziehungen – und jetzt?“ und ein Klang-Experiment am 04.11.2025 geben Anlass für eigene Entdeckungen und die Möglichkeit zum lockeren Austausch.
Das Abschluss-Colloquium am 10. Dezember 2025 schlägt den thematischen Bogen „Vom Sternenhimmel zu „Stars and Stripes“ – zur Kulturgeschichte Europas und Amerikas“. Referentin und Moderatorin ist Alexandra Böttcher. Sie gibt inhaltliche Impulse und begleitet auch die neue Studiengruppe in 2026 dabei, eigene Zugänge zu den Themen zu finden. Informationen dazu folgen.
Weitere Informationen zum Studium generale gibt es per Mail bei bettina.krauss@kvhsgg.de, Tel.: 06152 – 1870-101 oder auf der Website: www.kvhsgg.de/studium-generale
Die Anmeldung ist im Servicebüro der KVHS, Mail: info@kvhsgg.de und Tel.: 06152 1870-0 möglich. Das Studienpaket (Kurs-Nummer 52GG10101) umfasst vier Präsenz-Veranstaltungen für 55 Euro. Die Online-Vorträge sind kostenfrei zugänglich. Die Einzelbuchung der Veranstaltungen kostet je 15 Euro.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau