Start Kultur Ein Familienporträt in Farbe Kultur >>>Neue Kunstausstellung in der Ortsverwaltung eröffnet

Ein Familienporträt in Farbe Kultur >>>Neue Kunstausstellung in der Ortsverwaltung eröffnet

Heidi und Günter Kamp vor dem Werk „Die Welle“. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – „Diese Ausstellung ist ein Familienporträt in Farbe“: Das sagte Laudatorin Katharina Winter bei der Eröffnung der neuen Kunstausstellung des Ehepaares Heidi und Günter Kamp in der provisorischen Ortsverwaltung in der Bahnstraße. Das Paar widmete die Ausstellung der vor wenigen Wochen im Alter von 101 Jahren verstorbenen Mutter von Heidi Winter, Maria Großgarten, deren Werke ebenfalls ausgestellt sind. Insgesamt rund 55 Kunstwerke der drei Künstler sind nun rund ein Jahr lang in der Ortsverwaltung zu sehen.

Interessante Porträts sind in der Ortsverwaltung zu sehen. Foto: Oliver Gehrig

„Meine Mutter hat mit 100 Jahren noch Auftragsarbeiten angenommen und die Tochter der Krankenschwester gemalt“, berichtete Heidi Kamp. Ihre Bilder seien detailgetreu wie Fotos. Besonders beeindruckend ist das große Ölgemälde „Die Welle“, das Anfang der 80er-Jahre entstand. Es zeigt eine Frisur aus den 20ern. Kein Wunder, ist Heidi Kamp, die im Hunsrück geboren ist, doch in einem Friseursalon aufgewachsen.

Ehemann Günter Kamp hat 1980 mit der Malerei begonnen. Sein Steckenpferd sind fantasievolle Fabelwesen, die er in der Coronazeit gemalt hat. Auch ein Porträt von Charlie Chaplin und eines von Marilyn Monroe sind in der Ausstellung zu bewundern. Eines der interessantesten Acrylbilder von Heidi Kamp ist die Micky Maus in Rot, die ebenfalls ausgestellt ist. Beim Hechtsheimer Künstler Roman Schmelter hat sie gelernt und einige interne Ausstellungen gestaltet.

Diese fröhliche Micky Maus ist ebenfalls ausgestellt. Foto: Oliver Gehrig

„Es ist eine Ausstellung, die Generationen und Lebenswege verbindet“, betonte Laudatorin Katharina Winter. „Drei Menschen, drei künstlerische Handschriften.“ Maria Großgarten sei eine Autodidaktin gewesen, die erst im Alter von 50 Jahren ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte. „Porträts und Landschaften: Sie malte, was sie berührte.“ Tochter Heidi Kamps startete erst mit 60 Jahren. „Ihre Motive sind Gesichter, Tiere und Szenen des Alltags: farbenfroh, emotional und ehrlich.“

Gitarrist Michael Kublin spielte Werke von Frank Sinatra. Foto: Oliver Gehrig

Vor zwei Jahren zog das Ehepaar Kamp von der Oberstadt nach Bretzenheim. Der Kontakt zu Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU) kam beim 80. Geburtstag von Heidi Kamp zustande. Dieser entschied spontan, der Familie eine Ausstellung in der Ortsverwaltung zu ermöglichen. „Es ist genial, was hier passiert“, betonte Lippold. „Wir geben den Künstlern die Möglichkeit, sich zu entfalten.“ Für den musikalischen Rahmen bei der Vernissage sorgte Gitarrist Michael Kublin mit Stücken wie „Moon River“ und „Fly me to the Moon“ von Frank Sinatra. Dazu gab es Sekt, Wein und Spundekäs von Manfred Lippold. Weiterer Bestandteil der Ausstellung in der Ortsverwaltung ist die Dauerleihgabe „Ocean is bleeding“ von Alexandra Siebner.

 

Oliver Gehrig