Start Gesellschaft Pfadfinder erhalten den Bretzenheimer Ehrenamtspreis Würdigung >>>Ortsvorsteher Manfred Lippold zeichnete den Pfadfinderstamm...

Pfadfinder erhalten den Bretzenheimer Ehrenamtspreis Würdigung >>>Ortsvorsteher Manfred Lippold zeichnete den Pfadfinderstamm St. Willigis aus

Ortsvorsteher Manfred Lippold (r.) überreichte dem Pfadfinderstamm den Bretzenheimer Ehrenamtspreis. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Der Bretzenheimer Ehrenamtspreis geht in diesem Jahr an den Pfadfinderstamm St. Willigis. Bei der feierlichen Übergabe vor rund 50 Gästen im katholischen Gemeindezentrum St. Georg überreichte Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU) den 18 anwesenden jungen Pfadfinderinnen und Pfadfindern gleich mehrere Preise: Neben dem Glaspokal erhielten sie eine Urkunde, das Bretzenheimer Ortswappen, Weinstangen mit der Aufschrift „450 Jahre Bretzenheimer Rathaus“ sowie Pralinen von der Konditorei Nolda.

„Gude, schön, dass ihr da seid“, sagte Lippold zu Beginn der Feier. „Es waren viele Gruppen in der Auswahl, aber es gab nur eine Entscheidung“, verkündete er im Namen der Jury. Neben dem Ortsvorsteher gehören ihr seine Vorgängerin Claudia Siebner (CDU), die stellvertretende Vereinsringsvorsitzende Silvia Selenka, IGS-Schulleiter Roland Wollowski, der katholische Pfarrer Markus Kölzer und der evangelische Pfarrer Sascha Heiligenthal an.

Der Pfadfinderstamm sang zwei Pfadfinderlieder. Foto: Oliver Gehrig

Der Ortsvorsteher stellte heraus, was den Pfadfinderstamm St. Willigis ausmache. Es gebe einen großen Zusammenhalt, Neid und Missgunst hätten keine Chance. „Die Pfadfinder stehen mit beiden Füßen auf dem Boden“, betonte Lippold. Diesen Pfadfinderstamm gibt es seit Oktober 1954: Seit 71 Jahren würden „Geschichten um das Lagerfeuer“ erzählt. Zurzeit besteht der Stamm aus 65 Kindern und Jugendlichen sowie 14 Gruppenleitern. In diesem Jahr standen Fahrten nach Trier, Frankreich, Dänemark und Polen an.

Herausragend sei die Sternsingeraktion am Dreikönigstag: 40 Kinder und Jugendliche sammeln in sechs bis acht Gruppen für den guten Zweck, etwa für Hilfsprojekte in Indien oder Bangladesch. „Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität“, lobte Lippold. Es sei wichtig, diesen Geist weiterzugeben an die nächste Generation. „Danke für euer Engagement für Bretzenheim“, sagte Lippold und endete seine Ausführungen mit dem Pfadfindermotto „Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder“ und dem Pfadfindergruß „Gut Pfad“.

Die Kinder und Jugendlichen bedankten sich und sangen zwei Pfadfinderlieder: „Birkenring“ sowie „Sonnenschein und wilde Feste“. Markus Schmitt, der Vorsitzende des Fördervereins, sagte: „Wir freuen uns für den Stamm, dass er diesen Ehrenamtspreis erhält.“ Die genannten Werte würden wie ein Staffelstab von Generation zu Generation weitergegeben.

Der Bretzenheimer Ehrenamtspreis war vor zehn Jahren von der damaligen Ortsvorsteherin Claudia Siebner initiiert worden. So soll herausragendes ehrenamtliches Engagement besonders gewürdigt werden.

 

Oliver Gehrig