Start Hessen „Candlelight-Weihnachtssingen“ mit disharmonix am 15.12. in der Laurentiuskirche in Trebur

„Candlelight-Weihnachtssingen“ mit disharmonix am 15.12. in der Laurentiuskirche in Trebur

Plakat: disharmonix Trebur

TREBUR – Wenn am Montag, dem 15. Dezember, um 18 Uhr die Lichter der Laurentiuskirche langsam gedimmt und schließlich ganz ausgeschaltet werden, wird die weihnachtlich geschmückte Laurentiuskirche in ein Meer aus Kerzenlicht getaucht. In dieser besonderen, festlichen Stimmung stimmt „disharmonix” das erste Weihnachtslied an, und der Klang der knapp 40 Sängerinnen und Sänger erfüllt den Raum. Nach den großartigen Jubiläumskonzerten im Sommer stellt der Chor hier erneut seine Vielseitigkeit unter Beweis.

Ein paar Songs später werden die Besucher dann eingeladen, gemeinsam mit dem Chor bekannte Weihnachtslieder zu singen. Ein wunderbares Miteinander, das den Geist der Weihnacht in der Kirche lebendig macht. Die Liedertexte liegen bereit und die Gäste sind eingeladen, LED-Kerzen, Mobiltelefone oder andere dezente Lichtquellen mitzubringen (aus Brandschutzgründen keine Echtkerzen), um die Texte in der abgedunkelten Kirche lesen zu können

„disharmonix“ greifen damit den Trend der erfolgreichen „Candlelight-Konzerte“ auf und setzen das Konzept für das alljährliche „Weihnachtssingen“ um, das in den vergangenen Jahren immer vor dem Sängerheim stattfand. Der Abend verspricht eine einzigartige Atmosphäre: Kerzenlicht statt Bühnen-Spot, Stille vor dem ersten Ton und Musik, die Herz und Sinne berührt. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen! Ab 17 Uhr stimmen heiße Getränke und Snacks auf das Erlebnis ein und laden zum ausgedehnten Austausch vor und nach dem Konzert ein. Gemeinsam schaffen Chor und Gäste eine ganz besondere Stimmung, die den Stress dieser Zeit vergessen lässt – ein vorweihnachtliches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Unter  www.mgv-trebur.de  und www.facebook.com/disharmonix.chor.trebur gibt es weitere Informationen.

Anja Schuh

Vorheriger ArtikelWerbung mit Großplakaten
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.