
BODENHEIM – „Ich habe einen Traum“ so startete Günter Achatz seine Ansprache, Vorsitzender des Turnvereins Bodenheim (TVB). Und sein Traum brauchte fast 20 Jahre, um wahr zu werden. Seine Rede war hoch emotional und drückte seine riesen Freude aus, dass sein Traum nun Wirklichkeit wurde.
Heute steht eine schmucke Halle, hell und freundlich im Bürgel am „Uwe Zeidler Ring“. Technisch auf dem neuesten Stand ist sie der Anfang weiterer sportlicher Einrichtungen. Direkt an die Halle wird ab Frühjahr 2020 eine große Sport- und Veranstaltungshalle (Dreifeldhalle) gebaut und schlussendlich im 3. Bauabschnitt ein 2. Sportplatz für Bodenheim.
Spielzimmer war ein Name, der den Festgästen immer wieder einfiel. Viele Turngeräte, bunte Matten, Laufstrecken und eine große Schnitzelgrube sind auf die Hallenfläche verteilt. Das schöne ist: bei der Eröffnung tobten und übten dutzende Kinder und Jugendliche und freuen sich auf die neue Halle.
Thomas Becker-Theilig, Ortsbürgermeister Bodenheim: „1998 wurden die ersten Ideen geboren, erste Gespräche geführt mit dem Land, der Kreisverwaltung u.v.a. Erst eine Moderation unter Beteiligung aller brachte den erhofften Durchbruch.“
Finanziert wurde die Halle überwiegend durch Grundstücksverkäufe der um die Halle liegenden Parzellen. Hier entsteht ein kleines Gewerbegebiet.
„Das war eine Leistung mit einer Punktlandung“ so Thomas Glück, 1. Beigeordneter und für die Liegenschaften der Gemeinde Bodenheim verantwortlich. „In nur 22 Monaten entstand diese Halle und hat die Gemeinde 3,4 Mio € gekostet. Alle 3 Bauabschnitte werden zusammen ca. 11 Mio. € kosten.“
Pfarrer Thomas Schwöbel und Dekan Walter Erdmann gaben der Halle den kirchlichen Segen und wünschten den Sportlern ein verletzungsfreies Training.
Überraschungsgast war Karin Augustin, Ehrenpräsidentin des Landessport-Bundes (LSB) Rheinland-Pfalz. Insbesondere Günter Achatz wurde überrascht: sie ehrte ihn mit der Ehrenplakette des LSB für 60 Jahre aktive Mitarbeit im TVB (davon 50 Jahre im Vorstand), aber vor allem für seine Zielstrebigkeit und seine Ausdauer bei den verschiedenen Projekten.
Zwischen den Reden boten Kinder und Jugendliche einen Einblick in das, was in der Turnhalle trainiert wird. Mit traumwandlerischer Sicherheit schleuderten die Rope-Skippers in der „Rope Runners Show“ ihre Springseile. Fliegende Kinder als Trolle verkleidet wirbelten durch die Luft. 6 Jährige zeigten, was sie auf Bänken und dem Boden turnerisch können. Eine von 11 Tanzgruppen – die Wild Flames – nutzen die Gelegenheit, ihren Sport vorzustellen.
Wolf-Ingo Heers