BISCHOFSHEIM – Eigentlich wäre demnächst wieder Bischemer Musik-Kerb und eigentlich wäre der vom Gesangverein Germania 1869 Bischofsheim e.V. organisierte Treffpunkt im „Hof der Wölfe“ in der Weisenauer Gasse der seit Jahrzehnten existierende vollständig überdachte Kerbe-„Feierplatz“, also für jedes denkbare Wetter geeignet. Eigentlich…
Denn auch dieses Mal erlaubt die Corona-Pandemie nicht, den „Hof der Wölfe“ für die Kerb zu nutzen, da sich kein wirtschaftlich tragbares Zugangs- und Bewirtungskonzept realisieren lässt.

Und auch zukünftig wird es den „Hof der Wölfe“ so nicht mehr geben: Eine sehr aufwendige und nicht ganz ungefährliche Angelegenheit war immer der Auf- und Abbau der Hof-Überdachung. Seit 1994 wurde ein speziell hierfür angepasstes Stahlgerüst jeweils vor der Kerb eingebaut, mit Dach- und Seitenplanen bespannt und nach der Kerb wieder abgebaut. Die Arbeiten mussten dazu zum Teil in vier bis fünf Meter Höhe durchgeführt werden. War das alles zu Beginn im Jahr 1994 für die Mitglieder des GV Germania kein Problem, so war es in den letzten Jahren von Mal zu Mal schwieriger, dies mit der immer älter werdenden Mannschaft zu stemmen. Und so blieb letztlich keine andere Wahl, als jetzt einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen. Das Gerüst, das in den letzten beiden Jahren nicht mehr abgebaut worden war, wurde nun in einer finalen Aktion vollständig demontiert und entsorgt. Den „überdachten Hof der Wölfe“ wird es zukünftig bei der Kerb nicht mehr geben. Die Ära ist, nach 27 traditionsreichen Jahren, in denen jeweils kräftig im „Hof der Wölfe“ bei der Germania Kerb gefeiert wurde, zu Ende.
Wir, die Germania, bedanken uns bei unserem Mitsänger und Ehrenmitglied Willi Wolf für die vielen Jahre, in denen er uns seinen Hof für die Kerbe-Zeit zur Verfügung gestellt hat, Haus und Küche und die Nebengebäude für die Bewirtung geöffnet hat und an den Kerbe-Tagen als erster da war und spät nachts (oder besser früh morgens) als letzter ins Bett kam. Es war eine schöne Zeit!
Albrecht H. Glöckle
GV Germania 1869 Bischofsheim e.V.