Start Allgemein Verkehrsverein Bodenheim ist sehr zufrieden 46. St. Albansfest nach zwei Jahren Corona-Pause...

Verkehrsverein Bodenheim ist sehr zufrieden 46. St. Albansfest nach zwei Jahren Corona-Pause erfolgreich verlaufen

St.Albansfest Eröffnung - leichter Nieselregen - trotzdem tolle Stimmung! Rheinhessische Weinkönigin Juliane Schäfer, Thomas Becker-Theilig, Diana van den Abeelen und rechts Angela Kirch prosten den Zuschauern zu! Foto: Wolf-Ingo Heers

BODENHEIM – War der Tag der Eröffnung noch unter Wolken mit leichtem Nieselregen, dennoch war der Platz sehr gut gefüllt. Diana van den Abeelen (eine von zwei Vorsitzenden des Verkehrsvereines) und Ortsbürgermeister Thomas-Becker-Theilig freuten sich, dass endlich wieder gefeiert werden durfte: „Heute ist ein besonderer Tag!“

Diana van den Abeelen: „Schöner wäre natürlich die Eröffnung unten bei unserem alten Rathaus, aber das ist ja immer noch eingerüstet. Aber hier oben auf der Bühne ist es auch feierlich! Wir freuen uns auf vier schöne, gesellige und fröhliche Tage mit ausgezeichneten Weinen, leckeren Speisen und natürlich hoffentlich gutem Wetter!“

Thomas Becker-Theilig: „Bei mir haben die letzten zwei Jahre Festabstinenz eine Wertschätzung für das Gewesene erzeugt und mich inspiriert für die Zukunft. Als Ortsgemeinde sagen wir Danke an den Verkehrsverein, dass sie endlich wieder ein so schönes und beliebtes Weinfest auf die Beine stellen!“ Besonders bedankte er sich beim Bodenheimer Bauhof, die das Fest mit ihrem umfangreichen Einsatz unterstützen.

Das Fest eröffnete die Rheinhessische Weinkönigin Juliane Schäfer aus Flonheim. In ihrer Rede betonte sie, stolz auf Bodenheim zu sein, trotz Regen an der Eröffnung teilzunehmen. Juliane Schäfer weiter: „Bodenheim ist eine Vorzeige-Gemeinde, mit geerdeten Winzern.“

Mit dem St.Albansfest startet der Reigen der Weinfestsaison an der Rheinterrasse. Der 2021er Jahrgang hat etwas weniger Alkoholvolumen als die Jahre zuvor, da der Sommer nicht so heiß war und der Regen öfter einsetzte. Abeelens Empfehlung: „Daher können Sie mit gutem Gewissen auch einmal ein Glas mehr trinken!“ Mit 15 Weinständen und einem Reigen an gastronomisch umfangreichen Speisenangebot, gab es kaum offene Wünsche.

Viele Albansfest-bekannte Gruppen spielten auf, so z.B. „Chic Times“ und „Candies“. Neu war der Verzicht auf die untere Bühne. Stattdessen sorgten vier Walking Acts in der unteren Feststraße für Stimmung.

Tolle Stimmung am oberen Platz, mit einigen der 15 Weinständen und der großen Bühne. Gefeiert wurde bis es wieder hell wurde!
Foto: Martin Kemper

Diana van den Abeelen: „Auch uns lässt der Krieg in Osteuropa nicht kalt, und wir haben überlegt, dass auch wir etwas helfen und ein Zeichen der Solidarität setzen können. Daher spenden wir pro Festglas 50 Cent an den Verein „nicht reden – machen“ hier in Bodenheim. Beim Luftballonwettbewerb für die Kids stiegen blaue und gelbe Luftballons in den Himmel!“

Das Höhenfeuerwerk zum Schluss des Festes war nach zwei Jahren Abstinenz sehr gut besucht und so klang das Fest aus.

Diana van den Abeelen fasst als Resümee zusammen: „Unser Albansfest war komplett problemfrei, keine Ereignisse. Trotz der vielen Parallelveranstaltungen sind wir mit der Besucherzahl sehr zufrieden.“

Angela Kirch, die andere Vorsitzende: „Wir sind froh, dass unser Weinfest so angenehm ruhig und ohne große Vorfälle abgelaufen ist. Gleich nächste Woche starten wir mit den Vorbereitungen für das Albansfest 2023!“

Wolf-Ingo Heers