
INGELHEIM – Die Spielvereinigung (SpVgg) Ingelheim unterlag in der 3. Runde des Bitburger-Verbandspokals Südwest knapp mit 1:2 (0:0) gegen den SV Gimbsheim und schied durch einen unglücklichen Abwehrfehler in der Nachspielzeit aus dem Fußballwettbewerb aus. Bereits eine Woche zuvor hatten die beiden Teams den Saisonauftakt in der Landesliga Ost gegeneinander bestritten – damals raubte Gimbsheim den Ingelheimern den Sieg per Last-Minute-Tor. Ingelheim wollte Wiedergutmachung: Trainer Johannes Schön stellte sein Team in einem kompakten 4-4-2 auf.
In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend. Jonathan Trost, die Ingelheimer Abwehrzentrale, leitete den Spielaufbau der SpVgg, während die Flügelspieler Arian Mansouri und Leon Reitemeyer und immer wieder für offensive Impulse sorgten. Die Gäste verzeichneten in der 13. Minute den ersten Torschuss, ehe ein Ingelheimer Fernschuss (15.) über den herausgeeilten Torwart hinweg das Tor verfehlte.

Dass Gimbsheim Lücken im dichten Mittelfeld der Gastgeber finden kann, zeigte ein fein durchgesteckter Querpass auf Adriano Fragomeli, der aus dem Abseits nur den Pfosten traf. Etwas turbulent ging es dann um die 20. Minute, als der Schiedsrichter einen gehaltenen Schuss auf das Ingelheimer Tor, den ein Ingelheimer Fuß klar berührte, als einen Rückpass wertete und auf einen indirekten Freistoß im Strafraum entschied. Mit neun Mann auf der Linie konnte Torwart Fabian Brunner den Schuss glänzend parieren. Vor der Pause, nach einem Foul und direktem Freistoß, stand auf der Gegenseite ein Lattentreffer der Ingelheimer Führung im Weg.
Nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften entschlossener. Die Führung für die Gäste sicherte Fragomeli nach einem Eckball von rechts aus kurzer Distanz am linken Pfosten stehend (52.). Ingelheim verteidigte nun deutlich höher mit einem intensiveren Pressing. Der Gästekeeper rettete mehrmals glänzend. Francesco Teodonno vergab in der 57. Minute eine Chance, und in der 61. Minute setzte Leon Reitemeyer einen Flachschuss zu harmlos ab. Ingelheim drückt auf den Ausgleich.
In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse: In der 92. Minute glich Ingelheim überraschend aus. Die Heimfans im „Blumengarten“ jubelten. Es sah kurios aus, wie der Ball nach einem flachen und durchaus haltbaren Schuss von rechts, den Reitemeyer wohl noch berührte, wie in Zeitlupe ins Netz kullerte.
Zwei Minuten später verflog die Hoffnung auf die sicher geglaubte Verlängerung. Der SV setzte die Ingelheimer Abwehr unter Druck: Sie verlor die Ordnung. Um den hohen Kopfball von Peter Bähr an der Strafraumgrenze abzufangen, preschte Brunner aus dem Tor hervor, verfehlte aber das Spielgerät. Mit dem 1:2 nahm das Spiel aus Sicht der Hausherren ein hartes Ende. Die SpVgg wird sich nun wieder voll auf den Ligaalltag konzentrieren müssen.