MAINZ – Mit Spielen, Mitmachangeboten und Infoständen macht das Netzwerk nachhaltige Stadtentwicklung am Samstag, 9. September von 14 bis 17 Uhr bei einem Ackerfest nordwestlich der MEWA-Arena auf den Wert von Ackerflächen aufmerksam. Unter dem Motto „Acker ist Leben“ soll in Kooperation mit Landwirten und weiteren Akteuren aufgezeigt werden, wie wertvoll diese Flächen gerade im städtischen Umfeld für Stadtklima, Ernährungssicherheit und Biodiversität sind.
Eine Exkursion zu Tieren und Pflanzen durch Dr. Florian Menzel (Uni Mainz) um 15 Uhr gibt Einblicke in Flora und Fauna dieses Gebietes. Den Wert der Böden, die Biodiversität auf dem Feld sowie die Relevanz der Flächen für Klima und Wasserhaushalt verdeutlichen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), MainzZero, Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim, Parents for Future (P4F) und die Solidarische Landwirtschaft Mainz e.V. (Solawi) mit kreativen Mitmachangeboten und Infomaterial.
Auf dem Gebiet soll eine Fläche von rund 50 Hektar in ein „Biotechnologie Areal“ umgewandelt werden, was die Gruppen aus unterschiedlichen Perspektiven kritisieren. Das Ackerfest richtet einen positiven Blick auf die Ackerflächen im Bretzenheimer Becken und ihre nicht zu ersetzende Bedeutung für Klima, Versorgung und ökologische Vielfalt.
red