BISCHOFSHEIM – Am ersten Probeabend im Jahr 2024 blickte der vollständig anwesende Chor zunächst zurück auf das Jahr 2023. Besonders in der heutigen Zeit, da alle Vereine und ehrenamtliche Institutionen Probleme haben, neue Mitglieder zu gewinnen, kann die Situation im EPC als überaus positiv verzeichnet werden: Sechs neue Bläserinnen und Bläser sind in den Chor gekommen und haben bereits bei ihren ersten Veranstaltungen mitgewirkt. All die vielfältigen Aufgaben, die an den Chor herangetragen wurden, konnten erfüllt werden. An dieser Stelle soll besonders das 70-jährige Jubiläum des Chores erwähnt werden, das mit einem hochwertigen Konzert seinen Höhepunkt fand.
Viel hat man sich für das anstehende Jahr 2024 vorgenommen: Das Programm legt selbstverständlich den Schwerpunkt in den kirchlichen Aufgaben. Es beginnt schon am 28. Januar um 19 Uhr mit der Mitgestaltung des Gottesdienstes für die Ehejubilare. Weitere vier Gottesdienste stehen in der Terminliste – die musikalische Beteiligung beim Sommerfest der Kirchengemeinde, beim Fronleichnamsumzug, beim Martinsumzug, und das Kurrendeblasen in der Weihnachtszeit.
Intensive Probearbeit fordert das für den 26. Mai geplante Konzert in der Kirche. Bereits jetzt stellt der Chorleiter Matthias Schütz das Repertoire zusammen. Schließlich soll auch dieses Konzert wieder einen Ohrenschmaus für die Zuhörer bieten.
Einen weiteren attraktiven Aspekt und eine willkommene Erweiterung des musikalischen Angebotes bieten die Auftritte im Unterhaltungsbereich. Der Deutsche Mühlentag, der am Pfingstmontag an der Schiffsmühle begangen wird, wird von dem Chor ebenso begleitet wie die Eröffnung des Kultursommers Bischofsheim. Letztlich soll der Bischofsheimer Weihnachtsmarkt nicht vergessen werden, bei dem der Chor auch in diesem Jahr wieder zu Gehör kommen wird.
Weiterhin soll der soziale Zusammenhalt innerhalb des Chores an dieser Stelle erwähnt werden. Nicht nur, dass sich viele Bläserinnen und Bläser nach den Proben noch zu einem Umtrunk zusammenfinden. Auch ein Tagesausflug, für den die Vorbereitungen laufen, sowie ein gemeinsames Grillfest machen diesen Chor attraktiv.
Nicht zu vergessen: Obwohl der Chor auf nunmehr 17 Personen angewachsen ist, – es ist noch Platz für weitere Mitmacher vorhanden. Und Chorleiter Matthias Schütz hat noch Kapazitäten frei zur Ausbildung von Anfängern und Fortgeschrittenen. – Doch hierüber mehr in einem nächsten Bericht.
Herbert Jack