
NIEDER-OLM – Ein Flohmarkt der ganz besonderen Art ist die Pflanzentauschbörse, die in diesem Jahr zum 2. Mal auf dem Nieder-Olmer Rathausplatz stattfand. Gartenfreunde konnten hier eine große Auswahl an Stauden, Gemüsepflanzen, Kakteen und Blumen finden – alles was draußen beheimatet ist oder auch auf der heimischen Fensterbank wächst. Es wurde munter getauscht oder konnte gegen Spende mitgenommen werden. Organisiert wurde der 2. Grüne Samstag vom AktivTeam der Stadt Nieder-Olm, eine Gruppe Ehrenamtlicher, die sich seit 2021 mit vielen kreativen Ideen der Verbesserung des städtischen Grüns verschrieben haben. Aber nicht nur Pflanzen gab es zu ergattern, sondern auch jede Menge Infos, etwa vom NABU über heimische Vögel und Insekten oder vom Klimaschutzbeauftragten der Verbandsgemeinde zum Förderprogramm 10 000 Bäume oder zu den Nieder-Olmer Projekten „Stadtgarten“ und „Gemeinschaftsgarten“. Die kommunalen Kitas sorgten für das leibliche Wohl und den Kuchen für die Kaffeetafel daheim. Die nächsten Projekte des AktivTeams um Heidi Debo und Doris Stölzle sind ebenfalls spannend und können sich sehen lassen. „Wir werden im Rahmen des VG-Förderprogramms schattenspendende Bäume an der BMX-Strecke pflanzen und eine Sitzbank spenden“, berichtet Doris Stölzle. Ein virtueller Stadtrundgang zu besonderen Orten und Bäumen sei ebenfalls in Planung, wie auch die Umgestaltung des Terrains neben der Ludwig-Eckes-Halle, informiert Stölzle. „Hier möchten wir in die städtischen Gremien für 2024 die Idee einbringen, dort einen stadtnahen kleinen Park mit Naschgarten und Lese-Ecke anzulegen und für die Pflege alle ansässigen Gruppierungen, wie die Bücherei, den Jugendtreff, den Spielkreis und das Künstleratelier ins Boot zu holen“, führt sie die Zukunftspläne aus.

Autor: Annette Pospesch