Start Mainz-Lerchenberg Alper Kömür wird neuer Lerchenberger Ortsvorsteher Kommunalwahl >>>Sozialdemokrat wird Nachfolger von Sissi...

Alper Kömür wird neuer Lerchenberger Ortsvorsteher Kommunalwahl >>>Sozialdemokrat wird Nachfolger von Sissi Westrich

Alper Kömür wird neuer Ortsvorsteher auf dem Lerchenberg. Foto: Oliver Gehrig

LERCHENBERG – Alper Kömür (SPD) wird neuer Lerchenberger Ortsvorsteher und damit Nachfolger der langjährigen Ortsvorsteherin Sissi Westrich (SPD). Der Sozialdemokrat setzte sich im ersten Wahlgang mit 58,5 Prozent der Stimmen gegen Andreas Michalewicz (CDU) durch, der 41,2 Prozent der Stimmen erzielte. Die anderen Parteien hatten auf dem Lerchenberg keine Kandidaten aufgestellt. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,8 Prozent.

„Wir wollen unsere gute Arbeit unter Sissi Westrich fortsetzen“, sagte Alper Kömür, der seit drei Jahren Vorsitzender der Lerchenberger SPD ist. Sissi Westrich sitze künftig als starke Stimme für den Lerchenberg im Stadtrat, während er vor Ort den Lerchenberg mitgestalte. „Wir sind ein gutes Team und sind politisch und menschlich auf einer Ebene“, betonte Kömür. Wichtig ist ihm ein attraktives Einkaufszentrum mit öffentlichen Toiletten, Trinkbrunnen und Stadtteilladen. Der Seniorentreff müsse fortgeführt werden. Der Brunnenplatz soll als Mainzelmännchenbrunnen neu gestaltet werden. Zudem will der neue Ortsvorsteher der Krähenplage mit einem vom Grünamt eingestellten Stadtfalkner Herr werden.

Andreas Michalewicz kandidierte für die CDU. Foto: Oliver Gehrig

Andreas Michalewicz (CDU) ist seit vier Jahren im Lerchenberger Ortsbeirat. Er beklagt den langsamen Ausbau der Infrastruktur auf dem Lerchenberg, der beschleunigt werden müsse, etwa bei der Turnhalle B. Der Neubau des Bürgerhauses ziehe sich nun seit acht Jahren hin. Zudem machen die Grünflächen der Gartenstadt Lerchenberg seiner Meinung nach einen ungepflegten Eindruck. Hier gelte es, den Hebel anzusetzen.

Bei der Ortsbeiratswahl auf dem Lerchenberg liegen SPD (38,7 Prozent) und CDU (34,5 Prozent) mit je fünf Sitzen gleichauf. Die Grünen erreichen mit 14,8 Prozent zwei Sitze, die ÖDP (5 Prozent) hat einen Sitz. Die FDP fällt mit 3,6 Prozent aus dem Ortsbeirat heraus. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,4 Prozent.

Oliver Gehrig

Vorheriger ArtikelRalf Kehrein bleibt Weisenauer Ortsvorsteher
Nächster ArtikelKontinuität oder Wechsel?
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - die lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.