BRETZENHEIM – Die in Bretzenheim beheimatete gGmbH Perle (Persönliche Lebensgestaltung) Mainz macht auf ein neues Angebot aufmerksam, das Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll. Ab sofort gibt es ein ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung ab 18 Jahre. Dazu wurde eine Wohnung im Richard-Sass-Haus in der Hans-Böckler-Straße 1 hergerichtet. Es kann von einer WG oder einer Einzelperson genutzt werden. Wenn weitere Wohnungen im Haus frei werden, sollen auch diese entsprechend genutzt werden. Finanziell möglich macht das ein Förderprogramm der Aktion Mensch, die dieses gemeinnützige Projekt für fünf Jahr unterstützt.
„Vergangenes Jahr gab es eine Wohnschule als Einführung“, erzählen Heilerziehungspflegerin Ribana Eigenbrodt und Erziehungswissenschaftlerin Katharina Altmeyer. Junge Erwachsene mit Beeinträchtigung lernten da, wie sie möglichst selbstständig einen eigenen Haushalt führen können. Beratung beim Kochen, Putzen und Einkaufen stand auf dem Programm. Die Wohnschule kam so gut an, dass das Angebot jetzt auf das ambulant betreute Wohnen ausgedehnt wird. Perle wendet sich als Träger an die Stadt und bietet regelmäßige fünf Stunden Unterstützung an, etwa auch bei der Koordination von Arztterminen oder von Pflegediensten. Dabei macht sich Perle ihre reichhaltigen Erfahrungen in punkto Inklusionsarbeit, Jugendhilfe und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag zunutze. So betreibt der dazugehörige Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz die integrative Kita und Krippe „Hoppetosse“ in der Albert-Stohr-Straße. Es gibt feste Freizeitgruppen und es werden Tagesausflüge und Kinderfreizeiten für Kinder ab 6 Jahren angeboten. Das alles vor dem Hintergrund, beeinträchtigten Menschen zu helfen, Integrationsarbeit zu leisten und die betroffenen Familien zu entlasten. Ambulant betreutes Wohnen soll in der Stadt Mainz, dem Landkreis Mainz-Bingen und in den Randgebieten von Alzey und Worms angeboten werden.
Weitere Infos bei Ribana Eigenbrodt, Telefon 06131/9346644, Email an eigenbrodt@perle-mainz.de, oder bei Katharina Altmeyer, Telefon 06131/9346642, Email an altmeyer@perle-mainz.de