Kennen Sie den Jakobsweg? Bestimmt haben auch Sie schon einmal zumindest den Namen gehört. Die beliebteste Pilgerroute führt durch zahlreiche Länder Europas und gehört zu den beeindruckendsten Möglichkeiten, eine unvergessliche Wanderreise zu unternehmen. Und auf Wunsch ist ein direkter Start auch aus Hessen möglich. Eine weite Anreise mit dem Auto oder dem Flugzeug ist also nicht notwendig, um den Jakobsweg zu beschreiten.
Besucherrekord 2023 – der Jakobsweg ist sehr beliebt
Die Zahlen sprechen auch beim Jakobsweg eine deutliche Sprache. Seit einigen Jahren erfreut sich der Pilgerweg einer stark steigenden Nachfrage. Diese resultierte im Jahr 2023 in einem neuen Besucherrekord, rund 440.000 Besucher besuchten den Weg in diesem Jahr. Die Tendenz ist deutlich steigend, in den kommenden Zeiträumen dürften also noch weitere Rekorde auftreten. Im Übrigen stammen die meisten Besucher aus Spanien, insgesamt knapp 200.000 aller Besucher stammten aus diesem schönen, sonnigen Land Europas.
Der Jakobsweg ist allerdings nicht ein einzelner Weg, sondern ein Überbegriff für mehrere Pilgerrouten, die einige Besonderheiten aufweisen. So führen alle Wege direkt durch Europa und führen zum identischen Ziel. Hierbei handelt es sich um das Grab des Apostels Jakobus. Dieses befindet sich in Santiago de Compostela. Wer heute vom Jakobsweg spricht, meint aber in den meisten Fällen den Camino Francés als klassischen, ursprünglichen Jakobsweg aus dem elften Jahrhundert. Übrigens: Mittlerweile, genauer gesagt seit 1993, gehört der Hauptweg sogar ganz offiziell zum UNESCO-Welterbe. Hier gibt es also viele Gründe, dem Jakobsweg einmal einen Besuch abzustatten.
Individuelle Route für das Abenteuer planen
Die Individualität und das einzigartige Erleben stehen beim Gang auf dem Jakobsweg im Mittelpunkt. Denn die Wanderung kann immer vor der eigenen Haustür gestartet und dem individuellen Bedarf entsprechend angepasst werden. So gibt es etwa eine spannende Route entlang der Levadas, den beeindruckenden Bewässerungskanälen auf der Insel Madeira. Vor dem Start der Wanderung auf dem Jakobsweg lohnt sich ein genauer Blick auf die einzelnen Etappen oder unterschiedliche Route.
Unser Tipp: Als Alternative zur Wanderung auf dem Jakobsweg kann auch ein klassischer Wanderurlaub in Portugal gebucht werden. Hier gibt es viele spannende Routen, die nicht die Ausmaße des Jakobswegs einnehmen.
Effizient packen, Überlastung vermeiden
Ebenfalls von großer Bedeutung, bevor die Pilgerreise starten kann, ist das effiziente Packen. Mit möglichst wenig Gepäck können die einzelnen Etappen effizienter bewältigt werden. Meist reichen schon zwei Garnituren Funktionswäsche, da die Kleidung in der Regel problemlos unterwegs gewaschen werden darf. In den Rucksack gehören zudem eine kleine Hausapotheke mit Pflastern und den wichtigsten Medikamenten, ein Smartphone mit Internet-Zugang (meist via Roaming in Euro problemlos möglich) oder eine Karte.
Wichtige Tipps für den Pilgerweg
Etwa vier Wochen vor dem Start der Wanderung sollten Sie den sogenannten Pilgerausweis für den Jakobsweg beantragen. Mit diesem sind Übernachtungen in den Herbergen während der Wanderung zu sehr günstigen Preisen möglich, gleichzeitig können hier die notwendigen Stempel als Bestätigung für Bewältigung der einzelnen Etappen gesammelt werden. Mit diesen erhalten Sie dann am Ende des Wegs die begehrte Urkunde. Tipp: Packen Sie auch eine Jakobsmuschel ein, die als Glücksbringer auf der Reise gilt.
red