Start Politik Auf weiterhin gute Zusammenarbeit CDU, FWG und FDP unterschreiben Koalitionsvertrag

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit CDU, FWG und FDP unterschreiben Koalitionsvertrag

Die Vertreter der drei Koalitionsparteien in der VG Bodenheim besiegeln ihre Zusammenarbeit. V.l.n.r.: Manuel Höferlin (FDP), Dr. Matthias Schäfer (CDU) und Volker Pietzsch (FWG). Foto: Michael Türk

VG BODENHEIM – Dreierkoalitionen gelten auf der politischen Landkarte dieser Republik nicht unbedingt als Erfolgsmodell. Meist aus der reinen Notwendigkeit zur Mehrheitsbeschaffung entstanden, geben sie über kurz oder lang häufig ein recht unharmonisches Erscheinungsbild ab: in die Öffentlichkeit getragene Unstimmigkeiten, Profilierungsversuche auf Kosten der Partner und persönliche Animositäten zwischen den beteiligten Akteuren sind dabei keine Seltenheit.

Ganz anders sieht die Situation in der Verbandsgemeinde Bodenheim aus. Seit über zehn Jahren regiert dort eine Koalition aus CDU, FWG und FDP. Erfolgreich, wie die Liste der gemeinsamen vorangetriebenen Projekte und Maßnahmen zeigen: vom kontinuierlichen Schuldenabbau der Verbandsgemeine hin zu soliden Finanzen, über den Neubau der Grundschule in Nackenheim, die Erweiterung der Grundschulen in Gau-Bischofsheim, Lörzweiler und Bodenheim bis zum Neubau der Feuerwehr Bodenheim-Nackenheim, um nur einige Beispiele zu nennen.

Das Erfolgsgeheimnis? Dazu Dr. Matthias Schäfer, Fraktionsvorsitzender der CDU: „Diese Koalition basiert auf einer erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit, die zwischen CDU und FWG bis auf die Entstehung der Verbandsgemeinde zurückgeführt werden kann und seit 2014 auch die FDP mit einbezieht“. Und auch Manuel Höferlin, Bundestagsabgeordneter und einziges FDP-Mitglied im Rat der Verbandsgemeinde Bodenheim, betont, dass es „einfach inhaltlich und personell“ passt. Dies beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass die FDP auch ohne die Notwendigkeit einer Mehrheitsbeschaffung wieder mit dabei ist. Zufriedenheit schließlich auch bei Volker Pietzsch, neuer Fraktionsvorsitzender der FWG, der sich auf die bewährte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen politischen Gruppierungen freut, die nun auch in der Zukunft fortgesetzt werden soll.

Symbolträchtig im Trauzimmer der Verbandsgemeinde, kamen die Vertreter der drei Parteien dann kurz vor der konstituierenden Sitzung des neuen Verbandsgemeinderates zusammen, um den ausgehandelten Vertrag ihrer „Koalition der Vernunft“ zu unterzeichnen und die anstehenden Pläne kurz zu skizzieren. Dazu gehören vorrangig die bewährte solide Finanzierung des Haushalts, Investitionen in Bildung und energetische Maßnahmen sowie der weitere Ausbau von Zivil- und Katastrophenschutzmaßnahmen, bei denen die Verbandsgemeinde Bodenheim schon heute eine Vorreiterrolle einnimmt. „Letztendlich“, so Dr. Matthias Schäfer abschließend noch einmal, „machen wir eine Politik, die uns in ihrer Auswirkung als Bewohner der Verbandsgemeinde auch selbst direkt betrifft“.