DRAIS – Der Draiser Nikolausmarkt wurde pünktlich am Samstag vor dem ersten Advent um 15 Uhr eröffnet. Im und um das Kardinal-Volk-Haus boten zwölf Aussteller eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk. Zahlreiche Draiser Vereine wie etwa die Fördervereine der katholischen Kita und der Freiwilligen Feuerwehr Drais, die Speisen und Getränke für die Gäste anboten, sorgten auf dem illuminierten Kirchhof für das leibliche Wohl. Der Markt bezauberte die Herzen. Um die weihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, konnten sich die Gäste ab 16 Uhr das Blaskonzert der Feuerwehrkapelle anhören.

Der Draiser Nikolausmarkt lud zum entspannten vorweihnachtlichen Stöbern und Entdecken von Weihnachtdekorationen, Geschenkartikeln und Kunsthandwerk ein. Der Vereinsring Drais freute sich über den Besuch von vielen Besuchern und Kunden, die die Grillwurst der Feuerwehr, den dampfenden Glühwein und die wärmenden Feuerschalen zu schätzen wussten sowie die heißen Waffeln der katholischen Kita Maria Königin, deren Duft in der Luft lag. So war für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt.
Gleichzeitig fand im Caritas-Altenzentrum Maria Königin ebenfalls ein Nikolausmarkt statt. Kreative Aussteller hatten allerlei Dekorationen an ihren Ständen dabei und die Lichter draußen im Hof schafften eine heimelige Atmosphäre, die jedes Jahr bei den Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt ist. Bei Kaffee und Kuchen, Waffeln mit heißen Kirschen sowie Linsensuppe mit oder ohne Würstchen konnte keiner widerstehen. Auch diese Veranstaltung glänzte mit prächtigen, schönen Kunsthandwerkständen. Es gab auch den berühmten dampfenden Punsch, der selbst an den kältesten Tagen wärmt. Der Schwerpunkt lag bei beiden Märkten nicht auf Quantität, sondern auf Qualität. Also erwarteten die Besucher handgefertigte Socken und selbst gebackene Kekse, aber keine in Massen produzierten Weihnachtsartikel.
Die Besucher konnten sich im Kardinal-Volk-Haus auf einen vorweihnachtlichen Nikolausmarkt freuen mit liebevoll Selbstgemachtem, vielen Leckereien und einem abwechslungsreichen vorweihnachtlichen Rahmenprogramm. Durch die freundliche Unterstützung des Draiser Gewerberings besuchte auch in diesem Jahr der Nikolaus den Nikolausmarkt. Das übernahm Wilfried Huber, der Äpfel an die Kinder verteilt. Die Veranstalter dankten besonders den diesjährigen Sponsoren des Draiser Nikolausmarkt: dem Draiser Vereinsring um den Vorsitzenden Armin Schüler, der katholischen Gemeinde Maria Königin und dem Ortsbeirat Drais.

Es gab zehn Stände im Gemeindeinnenraum und zwei auf der Kiesfläche. Diese waren weihnachtlich liebevoll dekoriert. Eine Hobbykünstlerin zeigte ihre neuesten Kuschelsocken wie auch Adventskränze und Adventsgestecke. Das Grün ließ sich rasend schnell verkaufen. Weiter gab es abstrakte Bilder, gehäkelte bunte Tiere und Haarreifen mit Weihnachtsdeko, während am Kita-Stand selbst gemachte Plätzchen, Schneekugeln, Geschenkeanhänger, Karten und Gelee angeboten wurden. Die katholische Bücherei Maria Königin bot an ihrem Stand Kratzbilder, Engelsanhänger und Suncatcher an: Das Interesse war hoch und die Preise waren extrem niedrig. Außerdem gab es getöpferte grüne Schalen, Ketten mit Heilsteinen, Duftkerzen, wiederverwendbare Geschenkesäckchen sowie Seifen, oval oder eckig. Liköre verschiedener Geschmacksrichtungen von Gudrun Drehsen–Sohn rundeten das Angebot im Altenheim ab.
Claudia Röhrich