MAINZ – Für außergewöhnliche Leistungen in den Abschlussprüfungen Winter 2017/2018 und Sommer 2018 hat die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen 64 Auszubildende aus der Region Mainz geehrt. Ausgezeichnet wurden auch die 43 Betriebe, bei denen die Prüflinge ihre Ausbildung absolviert hatten.
Bei einer Feierstunde mit OB Michael Ebling sowie Repräsentanten der Berufsbildenden Schulen lobte IHK-Präsident Engelbert J. Günster die erfolgreichen Lehrlinge für ihre besondere Leistungsbereitschaft und ermunterte sie dazu, sich Perspektiven in der Weiterbildung zu eröffnen.
Von insgesamt 2.211 Prüflingen des Prüfungsjahrganges 2017/18 im IHK-Bereich Rheinhessen haben sich insgesamt 134 Auszubildende die Traumnote „sehr gut“ erarbeitet. Im Bereich des IHK-Dienstleistungszentrums Mainz haben 64 Absolventen mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschnitten, davon 53 in kaufmännischen Berufen und 11 in gewerblich-technischen Berufen. Im IHK-Dienstleistungszentrum Worms werden demnächst 22 Prüfungsbeste geehrt, in Bingen erfolgt noch die Ehrung von 46 Prüfungsbesten.
Mit der Auszeichnung der 43 Ausbildungsbetriebe verbunden ist der Dank für die Annahme der gesellschaftspolitischen Herausforderung, jungen Menschen durch einen Ausbildungsplatz eine Zukunftsperspektive zu geben. IHK-Präsident Günster betonte, dass Ausbilden auch eine unternehmerische Aufgabe sei: „Wer in Zeiten des demografischen Wandels bei einer schnell alternden und schrumpfenden Erwerbsbevölkerung hervorragende Fachkräfte will, der muss jetzt und heute ausbilden.“