Start Mainz-Drais Bessere Beleuchtung an Draiser Haltstellen muss her Licht und Müll an den...

Bessere Beleuchtung an Draiser Haltstellen muss her Licht und Müll an den Bushaltestellen war Thema im Ortsbeirat 

Fehlende Mülleimer an der Haltestelle Heßlerweg und unzureichende Beleuchtung an vielen weiteren Haltestellen beklagt der Ortsbeirat Drais. Foto: kga 

DRAIS – Bei der letzten Draiser Ortsbeiratssitzung des Jahres lag der Fokus mit einem Antrag und einer Anfrage der CDU vor allem auf den Bushaltestellen im Stadtteil. Zum einen fehle häufig eine ausreichende Beleuchtung an den laut Alban Schüler (CDU) insgesamt 14 Draiser Haltepunkten des ÖPNV, oder sie sei defekt. Außerdem sei ihm aufgefallen, dass an der Haltestelle „Heßlerweg A und B“ am Ortsrand von Drais keine Mülleimer angebracht seien. Das Wieso beantwortete auf Anfrage der Christdemokraten Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne). Der Antrag zur Beleuchtung wurde einstimmig an die Verwaltung weitergereicht.

Im Falle der Mülleimer heißt es in dem Schreiben, in Mainz würden Mülleimer an Haltestellen dann nicht angebracht werden, wenn sie außerhalb der bebauten Bereiche und somit außerhalb der sozialen Kontrolle liegen. „Hier gibt es nach allen Erfahrungen immer wieder Probleme mit illegaler Müllentsorgung, die zu einer hohen Verschmutzung vor Ort führt“, so Steinkrüger. Auch die Haltestellen Heßlerweg liegen an der L 427 außerhalb von Wohnbereichen. Jedoch habe die Verwaltung im vorliegendem Fall die MVG und die Abfallwirtschaft aufgefordert, die Situation vor Ort zu prüfen und gegebenenfalls doch noch Müllbehälter anzubringen. Eine zufriedenstellende Antwort für das Gremium: Denn Unrat liege regelmäßig an den besagten Haltestellen herum, sodass die Chance auf Abhilfe nun groß sei.

Bezüglich des „Beleuchtungsantrags“ nickten alle im Gremium. Meistens sei es nur eine Anfrage bei den Mainzer Netzen, die kümmerten sich in der Regel umgehend um defekte Lampen.  Licht an den Haltestellen trage insbesondere in der dunklen Jahreszeit zu einem höheren Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung bei und führe somit dazu, dass mehr Menschen den ÖPNV nutzten, argumentierten die Parteien. Die CDU hatte einige der Haltestellen im Antrag aufgeführt, die derzeit im Dunkeln stehen. Darunter die Daniel-Brendel-Straße A, C und D sowie am Friedhof, die Curt-Goetz-Straße und die Ober-Olmer Straße in Richtung Lerchenberg. Damit Bürger unkompliziert eine defekte Straßenbeleuchtung melden können, nannte Schüler Telefonnummer und Mailadresse des Stördienstes bei den Mainzer Netzen. „Ein Anruf, und das Problem wird schnell erledigt“, wusste er aus Erfahrung zu berichten. Wichtig sei es, die Nummer einer kaputten Straßenlaterne, die sich am Mast findet, zu nennen.

Das Störungstelefon für die Beleuchtung ist die 06131/127004, Email an  stoerungsannahme@mainzer-netze.de.

kga