
LAUBENHEIM – Ich möchte mich auf diesem Weg heute als Senioren-Sicherheitsberaterin, zuständig für den Ortsteil Mainz-Laubenheim, an alle interessierten Senioren wenden. Ich (Rita Markgraf) und Herrn Norbert Liebeck können vorerst, auf Grund der Corona-Krise und der damit verordneten Distanz, keine Vorträge oder andere Veranstaltungen in Mainz-Laubenheim zu aktuellen Betrugsmaschen durchführen.
Am 29.04.2020 hatten wir ursprünglich geplant im Eingangsbereich der Rheintal-Apotheke in Laubenheim Informationsmaterial, das den Senioren-Sicherheitsberatern zu Betrugsmaschen vom Polizeipräsidium Mainz zur Verfügung gestellt wird, zu verteilen und mit den Bürgerinnen und Bürgern Fragen dazu zu beantworten. Zur Sicherheit von allen haben wir die Veranstaltung abgesagt. Wir werden den Termin bei passender Gelegenheit nachholen.
Leider fallen immer noch zu viele Bürger auf die immer stärker ausgefeilten Ideen der Betrüger herein. Dies geschieht immer häufiger auch mit Hilfe der Digitalisierung, die für viele der Genration 60+ oft nicht einfach zu durchschauen ist. Es wurden daher in Rheinland Pfalz auch sogenannte Digital-Botschafter ausgebildet, die ebenfalls Kurse und Informationsmaterial bereitstellen, um auf dem Gebiet Abhilfe zu schaffen (s. https://digibo.silver-tipps.de).
Die Broschüren werden daher zunächst in der Rheintal-Apotheke ausgelegt. So können Interessierte sich zu diesem Thema sensibilisieren. Außerdem empfehle ich auch einen interessanten Link: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/corona-straftaten/betrug-an-telefon-und-haustuer/!
Ich würde mich freuen, wenn viele Interessierte sich die Broschüre in der Rheintal-Apotheke mitnehmen würden. Auf diesem Weg möchten wir die Gelegenheit nutzen, diesmal etwas weniger persönlich, Sie vor Betrügern und Ihren Machenschaften zu warnen.
Sollten Sie Fragen zu Betrugsmaschen haben, von einem Betrug erfahren oder selber betroffen sein, so können Sie sich direkt an die Polizei unter der Notrufnummer 110 oder auch an Herrn Norbert Liebeck oder mich (Rita Markgraf) wenden. Den Broschüren liegt jeweils ein Flyer, der Auskunft über uns und unsere Erreichbarkeit gibt, bei.
Rita Markgraf
Senioren-Sicherheitsberaterin